Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. ITC - Autonome Low-Cost Emissionsüberwachung von Holzfeuerungen ITC - Autonome Low-Cost Emissionsüberwachung von Holzfeuerungen

ITC - Autonome Low-Cost Emissionsüberwachung von Holzfeuerungen

Entwicklung eines günstigen Messsystems (kleiner 5’000 CHF) zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Holzfeuerungen, da verfügbare kommerzielle Messsysteme sehr teuer sind (100’000 CHF).

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2018 - 31.12.2019

In der Übersicht

Holzfeuerungen sind ein wichtiger Bestandteil der Energiestrategie 2050. Sie verursachen jedoch auch einen grossen Teil der Luftverschmutzung. Gesetzlich sind keine kontinuierlichen Emissionsüberwachungen vorge­schrieben, sondern nur kurze periodische Messungen. Daher gibt es lediglich punktuelle Daten zu Betrieb und Emissionen von Holzfeuerungen. Diese erfassen grösstenteils nur den Regelbetrieb und berücksichtigen schlechte Betriebszustände nicht. Ausserdem ist der Betrieb automatischer Holzfeuerungen von vielen variablen Parametern abhängig und Betreiber sind oftmals mit der Komplexität heutiger Anlagen überfordert. Daher ist eine neue Generation von Regelungen notwendig. Dazu braucht es Messdaten, mit denen der Feuerungsbetrieb kontinuierlich überwacht und geregelt werden kann. Da kommerzielle Messsysteme sehr teuer sind (>100’000 CHF), sollen in diesem Projekt günstigere Systeme entwickelt werden (<5’000 CHF). Die Daten sollen mit der im Mantelprojekt «ITC Big Data HSLU Cloud» entwickelten Lösung autonom gespeichert sowie mittels KI ausgewertet und visualisiert werden. Damit sollen mittels Machine Learning permanente Optimierungspotenziale der verschiedenen Anlagen identifiziert werden, was zur Früherkennung von Schäden und Problemen genutzt werden kann und gleichzeitig zu tieferen Emissionen und effizienterem Brennstoffeinsatz beitragen kann.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Data Intelligence F&E
  • CC Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • CC Digital Energy and Electric Power
Finanzierung
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Armin Taghipour
  • Peter Zotter
Co-Projektleitung
  • Peter Zotter
Projektmitarbeiter/in
  • René Bärtsch
  • Christian Di Battista
  • Michael Handschuh
  • Stefan Ineichen
  • Adrian Lauber
  • Reto Marek
  • René Meier
  • Tobias Mérinat
  • Erny Niederberger
  • Ruedi Pflugshaupt
  • David Roos Launchbury
  • Peter Sollberger
  • Martin Vogel
  • Tim vor der Brück
hidden

Dokumente

  • Projektübersicht

    (537.2 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2018 - 31.12.2019

Projektleitung

Dr. Armin Taghipour

Weiterbildungsleiter Technik & Innovation

+41 41 349 30 01

E-Mail anzeigen

Projektleitung

Peter Zotter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 38 34

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Peter Zotter

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 38 34

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK