Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Bericht und Empfehlungen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Bericht und Empfehlungen

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Bericht und Empfehlungen

Im Auftrag der Fachstelle UND wurde eine Literatur- und Marktanalyse zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erstellt, sowie darauf aufbauend im Austausch mit der Fachstelle UND ihr Kriterienkatalog überarbeite

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2018 - 31.03.2019

In der Übersicht

Im Auftrag der Fachstelle UND haben Lucia M. Lanfranconi und ihr Team in einem ersten Modul eine Literatur- und Marktanalyse zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt.

Der Kriterienkatalog stellt die Grundlage für diverse Beratungs- und Überprüfungsprozesse der Fachstelle dar. Die Fachstelle UND berät Organisationen und Einzelpersonen und zeichnet mit dem Prädikat «Familie UND Beruf» Betriebe aus, die Vereinbarkeit und Gleichstellung erfolgreich fördern.

Die Literatur- und Marktanalyse zum Bereich «Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben» ging der Frage nach: Was beinhaltet und beeinflusst die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Unsere Analyse zeigt, dass die aktuelle Literatur folgende Lebensbereiche im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit am häufigsten bespricht: Eigenwelt, Gesundheit, Soziale Beziehungen, Beruf, Gemeinwohl und Haushalt. Weiter zeigen wir auf, dass eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben von Faktoren auf drei Ebenen abhängt: a. Makroebene: Gesellschaft und Umwelt, b. Mesoebene: Institutionen und Unternehmen und c. Mikroebene: Individuen.

Aufgrund unserer Analyse und Empfehlungen hat die Fachstelle ihr aktuelles Arbeitsmodell zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überarbeitet. In einem zweiten Modul hat Oriana Gebhard den Kriterienkatalog der Fachstelle UND im Austausch mit dieser und basierend auf dem neuen Modell überarbeitet.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Externe Projektfinanzierer
  • Fachstelle UND
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Lanfranconi et al. 2019. Literatur- und Marktanalyse zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Lucia Lanfranconi
Co-Projektleitung
  • Oriana Gebhard Ludwig
Projektmitarbeiter/in
  • Gesine Fuchs
  • Oriana Gebhard Ludwig
  • Leila Gisin
  • Marianne Müller
  • Maria Giovanna Pilotto

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Lanfranconi, Lucia & Pilotto, Maria Giovanna (01.06.2020). Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Loslassen von Vorstellungen im Privatleben, in Unternehmen und in der Gesellschaftspolitik. Gsproechsstoff, 2020(9), 16-17.

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Pilotto, Maria Giovanna; Fuchs, Gesine; Gebhard Ludwig, Oriana; Gisin, Leila; Lanfranconi, Lucia & Müller, Marianne (2019). Literatur- und Marktanalyse zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Bericht). Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.07.2018 - 31.03.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Lucia Lanfranconi

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 49 17

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK