Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. EU Blockchain Observatory and Forum EU Blockchain Observatory and Forum

EU Blockchain Observatory and Forum

Das EU Blockchain Observatory and Forum hat das Ziel, Blockchain-Innovationen und die Entwicklung eines Blockchain-Ökosystems innerhalb der EU zu beschleunigen und so dazu beizutragen, die Position Europas zu stärken.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2018 - 31.12.2019

In der Übersicht

Das EU Blockchain Observatorium und Forum wurde von der Generaldirektion Communications Networks, Content and Technology (DG CONNECT) der Europäischen Kommission mit Unterstützung des Europäischen Parlaments eingerichtet.

Die Blockchain Observatorium und Forum hat zur Aufgabe:

- Identifizieren relevanter bestehender Blockchain-Initiativen, Überwachung und Analyse von Entwicklungen und Trends der Blockchain sowie der potenziellen Auswirkungen auf Risiken und Chancen für Europa;
- Erarbeiten und Teilen von Wissen und ein tieferes Verständnis der Chancen und Probleme, die sich bei Blockchain-Technologien ergeben;
- Schaffung eines attraktiven und transparenten Forums, in dem die besten Interessenvertreter, Praktiker und Experten Europas zusammenkommen, um den Erfahrungsaustausch und die Reflexion zu erleichtern, die Debatte zu beleben / zu leiten und mit Blockchain-Technologen, Innovatoren, Bürgern, Industrievertretern, Behörden, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten.

Die Ziele sind:

- Beschleunigung der Innovation in der Blockchain und der Entwicklung eines Ökosystemens in Europa;
- Es den Bürgern zu ermöglichen, vom sozioökonomischen Potenzial der Technologie zu profitieren;
- Die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen, um digitale Einzelmärkte zu fördern.

Die HSLU ist neben der University of Southampton und dem Knowledge Media Institute an der Open University einer von drei akademischen Partnern.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Data Intelligence F&E
Externe Projektpartner
  • ConsenSys
Finanzierung
  • andere
hidden

Links

  • EU Blockchain Observatory and Forum Webpage

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Alexander Denzler
Projektmitarbeiter/in
  • Ramón Christen
  • Arthur Gervais
  • Luca Mazzola
  • Tim Weingärtner

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Christen, Ramón; Denzler, Alexander & Mazzola, Luca (2020). Peer-to-Peer Energy Trading in Microgrids: Towards an Integrated Open and Distributed Market. 2020 International Conference on Electrical Engineering and Control Technologies (CEECT), 2020, 1-10. doi: 10.1109/CEECT50755.2020.9298633

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Christen, Ramón; Denzler, Alexander & Mazzola, Luca (2020). Towards a Peer-to-Peer Energy Market: an Overview. arXiv, 2020, arXiv-2003.

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2018 - 31.12.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Alexander Denzler

Dozent

+41 41 757 68 89

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK