Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Curating Photography in the Networked Image Economy Curating Photography in the Networked Image Economy

Curating Photography in the Networked Image Economy

Vor dem Hintergrund der Digitalisierung müssen Kultureinrichtungen ihre auf ‚Ausstellen’ und ‚Bewahren’ ausgerichteten Aufgabenstellungen eine radikalen Transformation unterziehen.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2018 - 31.05.2020

In der Übersicht

Galerien müssen mit der Tatsache zu leben lernen, dass Bilder heute in Netzwerken übermittelt, geteilt und verhandelt werden und dass diese Bilder in den sozialen Medien in einem neuen Aggregatzustand gehalten werden. Darin ersetzen Überlagerungen von Herstellung und Manipulation, von individueller und kollektiver Bedeutungsproduktion die hergebrachten statischen Verfahren der Repräsentation und Erinnerung. Kuratorische Autorität geht nicht mehr von einem bestimmten Zentrum aus, und die Kultureinrichtungen müssen die die Standpunkte ihrer bisherigen Interessengruppen und -vertreter mit der Kompetenz von Kuratoren sozialer Medien in Verbindung bringen. Gegenwärtige Praktiken der Weitergabe und Präsentation von Bildern sind im Hinblick auf grössere Kreise, als üblicherweise das Publikum musealer Praktiken bilden, neu zu beleuchten. Insbesondere mit genuin digitaler Fotografie betraute Eirichtungen müssen die geltenden Vorstellungen vom ‚Kuratieren’ auf den Prüfstand stellen. Die Netzwerke der Online-Kultur eröffnen neue Möglichkeiten des Austauschs mit dem Publikum (Koautorschaft, Partizipation) und Vermarktung (Mehrwert, Interaktion). Das Projekt ist use-inspired. Es verbindet in internationaler Zusammenarbeit (Luzern, Winterthur, London, Barcelona) Museen für Kunst und Kultur mit dem Netzwerk der Online-Kultur und bringt neues akademisches ebenso wie praxisbasiertes kuratorisches Wissen als eine zeitgenössische Schlüsselpraxis hervor. Die HSLU-Studienrichtungen Camera Arts und Digital Ideation profitieren von den Projektaktivitäten.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Visual Narrative
Finanzierung
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Wolfgang Brückle
Projektmitarbeiter/in
  • Nicolas Malevé
  • Katrina Sluis
  • Gaia Tedone

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.12.2018 - 31.05.2020

Projektleitung

Wolfgang Brückle

Dozent

+41 41 248 62 63

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK