Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Online-Experiment Wirkung von Nachhaltigkeits-Ratings bei Online-Hotelbuchungen Online-Experiment Wirkung von Nachhaltigkeits-Ratings bei Online-Hotelbuchungen

Online-Experiment Wirkung von Nachhaltigkeits-Ratings bei Online-Hotelbuchungen

Das Projekt untersucht ob Nachhaltigkeits-Ratings ein effektives Kommunikationsmittel, um nachhaltiges Gästeverhalten wäh-rend der Online-Buchung von Hotels zu fördern

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 01.05.2019

In der Übersicht

Nachhaltige Hotels sind immer noch am austesten, wie sie potenziellen Gästen ihre Nachhaltigkeit am besten kommunizieren. Nachhaltigkeit ist ein abstraktes Konzept, das nicht einfach zu vermitteln ist. Dass Informationen einfach verständlich sind, ist aber unabdingbar, damit sie eine Wirkung auf Konsumenten haben können. Hinweisreize (cues) wie Ratings stellen einfach verständliche Information dar. Potenzielle Gäste sind sich Ratings aus Buchungs- (z.B. booking.com) und Bewertungs-Plattformen (z.B. TripAdvisor) gewohnt. Konsumenten buchen immer mehr über Online-Plattformen, heute erfolgen bereits fast 30% aller Hotel-buchungen in der Schweiz über Online-Buchungsplattformen (Schegg, 2018). Die bestehenden Ratings auf den Online-Plattformen fassen die Zufriedenheit von Gästen zusammen und machen sie auf einen Blick ersichtlich – und Konsumenten stützen sich bei der Hotelwahl auf die Ratings. Nachhaltigkeits-Ratings, welche die ökologische und/oder die soziale Nachhaltigkeitsdimension berück-sichtigen, könnten Konsumenten deshalb in einfacher Weise über die Nachhaltigkeit eines Hotels infor-mieren. 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Tourismus
Finanzierung
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Julianna Priskin
Projektmitarbeiter/in
  • Michael Handschuh
  • Sindhuri Ponnapureddy
  • Aline Stämpfli

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 01.05.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Julianna Priskin

Dozentin

+41 41 228 42 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK