Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Holodeck Luzern Holodeck Luzern

Holodeck Luzern

Demokratisierung von stadtplanerischen Prozessen mittels Augmented und Virtual Reality

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 30.10.2021

In der Übersicht

Stadtplanerische Prozesse betreffen verschiedenste Stakeholder aus unterschiedlichen Bereichen (Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft). Um zu gut abgestützten Lösungen zu kommen, ist es wichtig, dass allen Beteiligten die Möglichkeit gegeben wird, an einer solchen Planung aktiv teilzunehmen, das Vorhaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und dadurch den Prozess zu demokratisieren. Derzeit findet dies hauptsächlich mit Medien wie Plänen, Modellen und Texten statt, die für Laien oft nur schwer nachzuvollziehen und vorstellbar sind. Gerade bei kritisch betrachteten Projekten entstehen so zusätzliche Hürden, welche die Kommunikation auf Augenhöhe erschweren oder gar unmöglich machen.

Im Zuge dieses Projektes erforschen wir, inwieweit durch digitale Transformation die Möglichkeit besteht, diese Prozesse anschaulicher und interaktiver zu gestalten, um so den Dialog zwischen den Beteiligten zu fördern. Insbesondere ist hier die Rolle von Augmented und Virtual Reality (AR und VR) zu prüfen, da diese Technologien gerade im Bereich der Veranschaulichung grosses Potential haben. Anhand verschiedener Fallbeispiele werden die Technologien auf ihre Einsatztauglichkeit überprüft.

Luzern, © HSLU
Luzern, © HSLU
Luzern, © HSLU
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • Forschungslabor für immersive Realitäten (IR)
Externe Projektpartner
  • Genossenschaft Laboratorium Luzern
Externe Projektfinanzierer
  • Stadt Luzern
Finanzierung
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Richard Wetzel
Co-Projektleitung
  • Franco Bezzola
  • Markus Zank
Projektmitarbeiter/in
  • Naomi Burgess
  • Tobias Kreienbühl
  • Dario Lanfranconi
  • Thi Anh Ngoc Nguyen
  • Carolin Reichherzer
hidden

Dokumente

  • Poster Projektübersicht

    (537.3 KB) .PDF 

Kurzinformation

Departement:

Informatik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.11.2018 - 30.10.2021

Co-Projektleitung

Franco Bezzola

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 49 14

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dr. Markus Zank

Head IR Operations & Public Outreach Lab

+41 41 228 24 53

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode