Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Women's Business Women's Business

Women's Business

In den letzten Jahren wurden vermehrt Anstrengungen unternommen, talentierte Frauen als Führungspersonen zu fördern sowie Frauen bewusst als Zielgruppe wahrzunehmen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

30.11.2005 - 31.12.2019

In der Übersicht

Obwohl einige Fortschritte erzielt worden sind, bleiben unerschlossene Potenziale und Unterschiede bezüglich Chancengleichheit.
Um diesen Zustand zu verbessern führt das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern - Wirtschaft seit 2006 das Projekt Women's Business, welches die folgenden Aktivitäten umfasst:

  • Women's Business Network
  • Women's Business Conference
  • Women's Business Award
  • Women's Business Motivationspreis
  • Women's Business Seminars
  • Women's Business Events
  • Women's Business International Relations
  • Women's Business Research & Publications
  • Women's Business Consulting
  • Women's Business Mentoring
  • Women's Business Job Ads
  • Women's Business Newsletter

 Im Rahmen der jährlichen

Women's Business Conference

werden als glanzvolle Höhepunkte der Women's Business Award sowie der Companion Award vergeben. Seit 2010 wird zusätzlich der Women's Business Motivationspreis an innovative Leistungen verliehen.
Women's Business bietet eine neutrale Plattform für Aus- & Weiterbildung sowie Networking. Dabei werden sämtliche Aktivitäten durch Forschung flankiert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Financial Markets
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Anina Cristina Hille
Projektmitarbeiter/in
  • Thomas Ankenbrand
  • Miriam Barmettler
  • Denis Bieri
  • Andrin Bürli
  • Frederike Hanke
  • Reza Kakooee
  • Simone Lionetti
  • Sita Mazumder
  • Kim Jonas Meier
  • Brigitte Roos
  • Joel Salzmann
  • Felix Seidel
  • Gabrielle Wanzenried
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Sita Mazumder

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Hille, Anina Cristina (2018). Key Takeaways 3rd Women's Business Supper (Bericht).

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

30.11.2005 - 31.12.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Anina Cristina Hille

Dozentin

+41 41 757 67 26

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK