In der Übersicht
Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines digitalen Tools zur Visualisierung und prototypischen Umsetzung von komplexen Dienstleistungsprozessen, bei deren Gestaltung die zentralen Schnittstellen (Touchpoints) unter Berücksichtigung aller Faktoren auf Anbieter- und Nutzerseite integriert werden. Dabei sollen verschiedene Visualisierungs- und Prototyping-Methoden auf der Basis einer "customer journey" in einem hybriden Tool kombiniert werden, welches analoge und digitale Qualitäten vereint. Durch den Einsatz von Virtual Reality und/oder Augmented Reality soll das Tool die Kollaboration von Personen an unterschiedlichen Orten unterstützen und damit die Arbeit standortübergreifender Teams erleichtern.
Das Tool kann bei Unternehmen innerhalb aller Entwicklungs-Phasen des Service-Design-Prozesses sowie zur Aus- und Weiterbildung von Service-Kräften zur Anwendung kommen. Folgende Vorteile werden durch das Tool erwartet: (1) Der komplexe Prozess der Dienstleistungsentwicklung wird beschleunigt; (2) das Kundenerlebnis kann im Sinne der Kundenorientierung "besser" designt, geschult und gemanagt werden.