Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Forum Holz & Wirtschaft Schweiz Forum Holz & Wirtschaft Schweiz

Forum Holz & Wirtschaft Schweiz

Die Veranstaltung befasst sich mit der Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer KMU‘s und der regionalwirtschaftlichen Bedeutung und Wertschöpfung der Wald- und Holzwirtschaft.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2018 - 31.03.2019

In der Übersicht

Um die Herausforderungen der Wald- und Holzbranche anzugehen, braucht es einen intensiven Austausch zwischen den betroffenen Akteuren und eine verstärkte Zusammenarbeit. Das Forum 2019 präsentiert Kooperationsmodelle aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet eine Plattform zur Vernetzung über die eigene Branche hinaus. Akteure aus der Wald- und Holzbranche sowie Referierende aus Politik, Wirtschaft und Forschung sprechen über Massnahmen zur Verbesserung der regionalen Wertschöpfung und zur Stärkung der Unternehmen der Holzkette. Das neu ins Leben gerufene Forum Holz & Wirtschaft Schweiz findet alle zwei Jahre in der Region Brünig statt und ist aus dem NRP-Projekt (Neue Regionalpolitik) HolzNetzWerk Brünig hervorgegangen. Verantwortlich für den Anlass ist eine breite Trägerschaft: Die Verbände ProHolz Unterwalden, ProHolz Lignum Luzern und die Initiative Holz | BE ermöglichen eine direkte Verbindung zu den Akteuren der Wald- und Holzbranche und den Fragestellungen der Praxis, während die Berner Fachhochschule und die Hochschule Luzern die Verknüpfung der Inhalte mit aktuellen Forschungsthemen sicherstellen. Diese Trägerschaft garantiert den Zugang zu einem breiten Wissen und einem regionalen und nationalen Netzwerk.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für soziokulturelle Entwicklung Forschung
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Berner Fachhochschule - Departement Architektur, Holz und Bau
  • Brünig Dialog
Externe Projektfinanzierer
  • Gemeinde Hasliberg
  • Standortförderung Kanton Bern
  • Seco
  • Stiftung für Innovation und technische Ausbildung (SITA)
  • Kanton Obwalden - Volkswirtschaftsdepartement
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Kunz
Projektmitarbeiter/in
  • Lukrezia Berwert
  • Matthias Bürgin
  • Dieter Geissbühler
  • Selina Lutz
  • Elke Schultz
  • Alex Willener

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2018 - 31.03.2019

Projektleitung

Stefan Kunz

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 38 08

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK