Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Partizipative Weiterentwicklung der «10 Schritte für psychische Gesundheit» mit Zuger Jugendlichen Partizipative Weiterentwicklung der «10 Schritte für psychische Gesundheit» mit Zuger Jugendlichen

Partizipative Weiterentwicklung der «10 Schritte für psychische Gesundheit» mit Zuger Jugendlichen

Zuger Jugendliche ergründen als Forschende ihre eigene Lebenswelt. Die Ergebnisse der partizipativen Forschung sollen eine jugendgerechte Anpassung der «10 Schritte für psychische Gesundheit» ermöglichen.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.05.2018 - 30.04.2019

In der Übersicht

Der Kanton Zug führte als einer der ersten Kantone der Schweiz die "10 Schritte für psychische Gesundheit" ein (https://www.psychische-gesundheit-zug.ch/10-schritte/). Die Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit des Kantons Zug klärt nun ab, inwieweit die "10 Schritte für psychische Gesundheit" anschlussfähig an die jugendliche Lebenswelt sind, beziehungsweise welche Anpassungen noch gemacht werden müssen.

Unter Einbezug von Jugendlichen als Forschenden, wird das alltagsweltliche, jugendliche Verständnis von psychischer Gesundheit eruiert: Was bedeutet es für Jugendliche, sich psychisch gut zu fühlen? Woran erkennen sie dies? Welche Strategien wenden Jugendliche an, um sich gut zu fühlen? Welche Bewältigungsstrategien werden eingesetzt, wenn das eigene psychische Wohlbefinden bedroht oder gar nicht mehr gegeben ist? Was könnte Jugendlichen helfen, psychisch gesund zu bleiben und bei Krisen schnell wieder ins Gleichgewicht zu kommen?

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit berät die Abteilung für Kinder- und Jugendgesundheit des Kantons Zug in Bezug auf die methodische Planung und Durchführung der partizipativen Forschung. Weiter wird  ein Kurzbericht erstellt, in dem die "10 Schritte für psychische Gesundheit" im Feld anderer (evidenzbasierter) präventions- und gesundheitsförderlicher Zugänge im Bereich psychische Gesundheit verortet werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Prävention und Gesundheit
Externe Projektfinanzierer
  • Amt für Gesundheit - Kanton Zug
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Projektseite/Kampagnenseite "Kennsch es?"

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Andreas Pfister
Projektmitarbeiter/in
  • Sabrina Wyss

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Pfister, Andreas; Favre, Olivier; Omlin, Michèle & Wyss, Sabrina (2021). Partizipative Angebotsentwicklung in einem Amt für Gesundheit. Jugendgerechte Anpassung der 10 Schritte für psychische Gesundheit im Kanton Zug. Prävention und Gesundheitsförderung, 16(4), 321-327. doi: 10.1007/s11553-021-00829-w

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Pfister, Andreas & Wyss, Sabrina (2018). Verortung der «10 Schritte für psychische Gesundheit» im wissenschaftlichen Diskurs über psychische Gesundheit im Jugendalter. Kurzbericht zuhanden der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit des Kantons Zug (Bericht). Luzern.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Pfister, Andreas; Omlin, Michèle; Favre, Olivier & Wyss, Sabrina (05.05.2021). Young people explore mental health issues with public health professionals and social work researchers – a collaborative participatory research and developmental project. 10th European Conference for Social Work Research, Bucharest.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.05.2018 - 30.04.2019

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK