Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Stadtentwicklung von unten - Demokratie, Urbanität und Governance am Beispiel der Industriestrasse Luzern Stadtentwicklung von unten - Demokratie, Urbanität und Governance am Beispiel der Industriestrasse Luzern

Stadtentwicklung von unten - Demokratie, Urbanität und Governance am Beispiel der Industriestrasse Luzern

Diese Untersuchung eines laufenden Prozesses umstrittener Stadtentwicklung kann als informatives Beispiel in Sachen Stadtentwicklung , zivilgesellschaftlichem Engagement, Partizipation und Demokratie verstanden werden.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

12.12.2013 - 30.09.2016

In der Übersicht

Ausgangspunkt der Studie war die Beobachtung, dass sich im Kontext von selbstorganisierten Bewegungen im Bereich der Stadtentwicklung ein enormes Engagement zahlreicher Menschen zeigt, was im Gegensatz zum Rückgang zivilgesellschaftlichen Engagements in der Schweiz steht. Am Beispiel des umstrittenen Areals Industriestrasse in Luzern sollte die Frage untersucht werden, ob und wie selbstorganisierte zivilgesellschaftliche Akteure Stadtentwicklungsprozesse erfolgreich beeinflussen und prägen. Als Untersuchungsansatz wurde ein exploratives Vorgehen gewählt, die sich sich an der Methode der Einzelfallstudie und einem entsprechenden Methodenmix orientierte.

Als Resultat wurden unterschiedliche Interessen, Motivationen und Visionen für die Zukunft der Industriestrasse und generell der Stadtentwicklung festgestellt. Solche unterschiedliche Interessen an den Stadtraum und entsprechende Aushandlungsprozesse sind im Sinne von Lefebvre dem Städtischen inhärent. Urbane Räume sind umkämpft und Konflikte daher auch immer Teil davon. Im Einzelnen zeigten sich eine Reihe von markanten Themen und Faktoren, welche diese Auseinandersetzung in der Industriestrasse prägten. Fazit: Eine nachhaltige Stadtentwicklung und -planung braucht derartige Widerständigkeit, sie kann ihr aufzeigen, welchen Themen und Anliegen sie zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat und welche Strukturen und Vorgehensweisen zu hinterfragen sind. Widerstand ist damit als wertvoller Input zu verstehen. Derartige Aushandlungsprozesse schöpfen dann ihr konstruktives Potenzial, wenn es den Opponenten gelingt, die anderen Parteien wertzuschätzen und sie als legitime Partner zu anerkennen. Ein Handeln in diesem Sinne seitens der zuständigen Behörden kann im besten Sinne als Governance bezeichnet werden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Alex Willener
Projektmitarbeiter/in
  • Franco Bezzola
  • Sarah Fux
  • Simone Meyer

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Willener, Alex; Bezzola, Franco; Fux, Sarah & Meyer, Simone (2016). Stadtentwicklung von unten - Demokratie, Urbanität und Governance am Beispiel der Industriestrasse Luzern (Bericht).

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

12.12.2013 - 30.09.2016

Projektleitung

Prof. Alex Willener

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 60

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK