Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. BaBeL Quartierentwicklung Basel-Bernstrasse Luzern BaBeL Quartierentwicklung Basel-Bernstrasse Luzern

BaBeL Quartierentwicklung Basel-Bernstrasse Luzern

Während 5 Jahren wurde im Luzerner Quartier Basel-/Bernstrasse ein modellhafter interdisziplinärer Quartierentwicklungsprozess durchgeführt.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2002 - 31.12.2006

In der Übersicht

Im Luzerner Quartier Basel-/Bernstrasse bestand Ende der 1990er Jahre grosser Handlungsbedarf - eine eigentliche Abwärtsspirale war im Gange. In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Luzern und vier Departementen der Hochschule Luzern sollte nach Wegen gesucht werden, wie diesem Quartier neue Perspektiven vermittelt werden können, so dass eine positive Entwicklung sowohl in Bezug auf Lebensqualität wie auch in Bezug auf die bauliche Entwicklung initiiert werden kann. Der Fokus des Projektes lag weniger bei der Analyse als vielmehr bei der Umsetzung der Ideen. Dabei wurde grosser Wert auf die Zusammenarbeit mit der Bevöllkerung und allen aktiven Akteuren vor Ort gelegt.

Zahlreiche Massnahmen und Teilprojekte wurden ausgearbeitet und realisiert. Darunter zum Beispiel die Quartierkoordination Kinder und Jugend, die unter dem Titel "BaBeL kids"seither  alle Aktivitäten privater, staatlicher und kirchlicher Institutionen bündelt. Das Projekt BaBeL, das mehrere Preis und Awards zugesprochen erhielt, ist ausgesprochen nachhaltig. Nach Beendigung der 5-jährigen Projektlaufzeit wurde eine eigene quartierbezogene Struktur - der Verein BaBeL - gegründet, der seither die Folgeprojekte trägt und weiterentwickelt. Viele Massnahmen haben Früchte getragen und das Image des Quartiers hat sich seit den Anfängen des Projekts stark verbessert.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Kunst, Design & Öffentlichkeit
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • Institut für Architektur IAR
Externe Projektpartner
  • Bundesamt für Energie BFE
  • ARE Bundesamt für Raumentwicklung
Externe Projektfinanzierer
  • Stadt Luzern
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Alex Willener
Co-Projektleitung
  • Dieter Geissbühler
  • Jürg Inderbitzin
  • André Meier
  • Nika Spalinger
  • Moritz Wandeler
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Co-Projektleitung
  • Sibylle Stolz Niederberger

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Willener, Alex; Geissbühler, Dieter; Inderbitzin, Jürg; Ineichen, Mark; Meier, André; Spalinger, Nika & Stolz Niederberger, Sibylle (2008). Projekt BaBeL: Quartierentwicklung im Luzerner Untergrund Einsichten – Ergebnisse – Erkenntnisse. Luzern und Zürich: interact und vdf.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2002 - 31.12.2006

Co-Projektleitung

Dieter Geissbühler

Lehrbeauftragter

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

André Meier

Dozent

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Prof. Nika Spalinger

Dozentin

+41 41 248 61 81

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK