Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Microliving 2.0 Microliving 2.0

Microliving 2.0

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes werden die funktionalen als auch die emotionalen Bedürfnisse und Präferenzen von Studentinnen und Studenten an ihre Wohnung untersucht und anschliessend auf die Grundrisse von Mikroapartments übertragen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2018 - 30.04.2019

In der Übersicht

In der Schweiz sind Einpersonenhaushalte die häufigste Wohnform und die Tendenz ist zunehmend. Dabei liegt der Anteil bei den jungen Erwachsenen zwischen 20 und 28 Jahren bei fast 40 %. Gleichzeitig steigt aufgrund der teuren Wohnkosten die Nachfrage nach kleineren Wohnungen. Mikroapartments, die den Mieterinnen und Mietern trotz kleinster Fläche eine voll ausgestattete Wohnung bieten, werden aus diesem Grund sowohl auf der Nachfrage als auch auf der Angebotsseite an Attraktivität gewinnen.
Wie die Flächen dieser Mikroapartments in Abstimmung mit den Bedürfnissen von jungen Erwachsenen, und im speziellen von Studierenden, optimal gestaltet sein sollten und welche zusätzlichen Dienstleistungen, resp. Services und Gemeinschaftsflächen nachgefragt werden, ist indessen noch wenig bekannt. Zwar wurden die ersten Mikro-Apartmentkomplexe erfolgreich am Markt lanciert, aber bereits heute drängt sich eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Nutzerbedürfnissen auf.
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes werden deshalb die funktionalen als auch die emotionalen Bedürfnisse und Präferenzen von Studentinnen und Studenten an ihre Wohnung untersucht und anschliessend auf die Grundrisse von Mikroapartments übertragen. Als Basis für die Definition der Anforderungen aus Nachfragesicht, dient eine schriftliche Umfrage bei rund 2000 Studierenden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Regionalökonomie
  • CC Innenarchitektur
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sibylla Amstutz
Projektmitarbeiter/in
  • Christoph Hanisch
  • Nicole Hartmann

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2018 - 30.04.2019

Projektleitung

Prof. Sibylla Amstutz

Leiterin CC Innenarchitektur

+41 41 349 34 61

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK