Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Selbstfahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr - Neue Geschäftsmodelle für die SBB im ländlichen Raum? Selbstfahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr - Neue Geschäftsmodelle für die SBB im ländlichen Raum?

Selbstfahrende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr - Neue Geschäftsmodelle für die SBB im ländlichen Raum?

Selbstfahrende Fahrzeuge haben ein grosses Potenzial für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum. Tiefere Kosten und eine höhere Sicherheit könnten schon bald zur Etablierung komplett neuer Verkehrssysteme und zur Individualisierung im ÖV führen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.05.2018

In der Übersicht

Schienengeführte Fahrzeuge werden an Flughäfen, auf Messegeländen und in Metrosystemen seit Jahrzehnten ohne Fahrpersonal betrieben; auf der Strasse hingegen sind heute die ersten Pilotversuche im Gang. Doch auch hier könnten tiefere Betriebskosten und eine bessere Sicherheit für die Fahrgäste bald zu einer höheren Verbreitung von selbstfahrenden Fahrzeugen führen. Insbesondere bei einer tiefen Auslastung könnten damit die Abgeltungen eventuell deutlich reduziert werden, was solche Systeme besonders für den ländlichen Raum interessant macht. Im vorliegenden Projekt wird untersucht, welches Sparpotenzial bei verschiedenen Automatisierungsgraden besteht, und welche Geschäftsmodelle für die SBB in diesem Zusammenhang interessant sein könnten. Dazu werden im Oberen Tösstal basierend auf verschiedenen Automatisierungsgraden neue Angebotskonzepte entwickelt und auf ihr Effizienzsteigerungspotenzial hin untersucht. Die erwarteten neuen Angebote werden es ausserdem möglich machen, geplante Infrastrukturausbauten im ländlichen Raum kritisch zu hinterfragen und eventuelle Fehlinvestitionen in Zukunft zu vermeiden.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Wirtschaft
  • Institut für Tourismus und Mobilität ITM
  • CC Mobilität
Finanzierung
  • Öffentliche Hand
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Roger Sonderegger
Projektmitarbeiter/in
  • Lisa Dang
  • Jonas Frölicher
  • Sebastian Imhof
  • Flavio Steiger
  • Widar von Arx

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Imhof, Sebastian; Frölicher, Jonas & von Arx, Widar (2020). Shared Autonomous Vehicles in rural public transportation systems. Research in Transportation Economics, 83, 1-7. doi: https://doi.org/10.1016/j.retrec.2020.100925

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Sonderegger, Roger; Imhof, Sebastian; Frölicher, Jonas & von Arx, Widar (2019). Selbstfahrende Fahrzeuge im ländlichen Raum: Kombination mit traditionellem öffentlichem Verkehr bietet größte Chancen. Der Nahverkehr, 37(4), 57-61.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Imhof, Sebastian; Frölicher, Jonas; Sonderegger, Roger & von Arx, Widar (15.11.2018). Shared autonomous vehicles and their contribution to improve rural public transport. RSA Winter Conference 2018: New Horizons for Cities and Regions in a Changing World, London.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.05.2018

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK