Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Smart multi-energy systems in the built environment: socio-economic and technical planing Smart multi-energy systems in the built environment: socio-economic and technical planing

Smart multi-energy systems in the built environment: socio-economic and technical planing

The project explores the coupling of multiple energy networks, namely electricity, heat and gas, from the technical as well as from the socio-economic perspective.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.12.2020

In der Übersicht

The work builds upon the collaboration of three different SCCERs: Future Energy Efficient Building and Districts (FEEB&D), Future Swiss Electrical Infrastructures (FURIES) and the Competence Center for Research in Energy, Society and Transition (CREST).

The activities will be developed in parallel of a Smart Grid Pilot and Demonstration project funded by the Swiss Federal Office of Energy implemented in Rolle (VD) in collaboration with the local DSO, Romande Energie. The expected outcomes of the project are guidelines focusing on the one hand on the technical planning of multi-energy systems; and on the other hand on suitable business models fostering the dissemination of such systems.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Innovation und Technologiemanagement IIT
  • CC Business Engineering
Externe Projektpartner
  • ETH Zürich
  • EPFL
  • Université de Genève
Externe Projektfinanzierer
  • Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
Co-Projektleitung
  • Benjamin Rohrbach
Projektmitarbeiter/in
  • Benjamin Bowler
  • Felix Bucher
  • Emanuele Facchinetti
  • Anthony Haroutunian
  • Christoph Imboden
  • Tanaka Mandy Mbavarira
  • Mathias Niffeler
  • Maria-Eleni Papaefthymiou
  • Benjamin Rohrbach
  • Achim Schneider

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.12.2020

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK