Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Empfehlungen für die Geschäftsmodell-Innovation für zukünftige energie-effiziente Gebäude und Quartiere Empfehlungen für die Geschäftsmodell-Innovation für zukünftige energie-effiziente Gebäude und Quartiere

Empfehlungen für die Geschäftsmodell-Innovation für zukünftige energie-effiziente Gebäude und Quartiere

Wir entwickeln empfehlungen zur Entwicklung und zum Anpassen von Geschäftsmodellen für neue Geschäftsmöglichkeiten im Kontext vom Umbau vom Energiesystem

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.12.2020

In der Übersicht

Für den Umbau vom Energiesystem sind nicht nur neue Technologien, sondern auch neue Geschäftsmodelle notwendig. Beispielsweise entstehen durch die zunehmende Digitalisierung (Stichwort Internet der Dinge) sowie der dezentralen Energieproduktion neue Möglichkeiten aber auch neue Anforderungen. Die Geschäftsmodelle sollen diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Zusammen mit unseren Projektpartnern entwickeln wir Empfehlungen welche die neuen Rollen von bestehenden Anspruchsgruppen, wie beispielsweise den Gebäudeeigentümern, sowie von grundsätzlich neuen Akteuren, wie beispielsweise Aggregatoren, berücksichtigen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Technik & Architektur
  • CC Energiewirtschaft
Externe Projektpartner
  • ETH Zürich
  • EPFL
  • Université de Genève
Externe Projektfinanzierer
  • Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
Co-Projektleitung
  • Benjamin Rohrbach
Projektmitarbeiter/in
  • Benjamin Bowler
  • Felix Bucher
  • André Eggli
  • Emanuele Facchinetti
  • Anthony Haroutunian
  • Michael Huonder
  • Marco Kunz
  • Tanaka Mandy Mbavarira
  • Petra Müller-Csernetzky
  • Melissa Obermeyer
  • Maria-Eleni Papaefthymiou
  • Benjamin Rohrbach
  • Achim Schneider
  • Helene Sperle
  • Sabine Sulzer Worlitschek
  • Shaun West

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Facchinetti, Emanuele; Rohrbach, Beni; Gerko, Van der Wel & Bollinger, Andrew (2018). Monetary Value of a District’s Flexibility on the Spot- and Reserve Electricity Markets. Buildings, 2018, 8(181), 1-14. doi: 10.3390/buildings8120181

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (1)

    • Facchinetti, Emanuele (2018). Governing Energy Transitions: strategic challenges of local utility companies in the Swiss energy transition. Network Industries Quarterly, 2018(20), 21-27.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2017 - 31.12.2020

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK