Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Variable Expansion Variable Expansion

Variable Expansion

In thermischen Niedertemperatur-Netzen mit bidirektionalem Betrieb können sich Zustände einstellen, welche zu Risiko von Kaviation der Förderpumpen führen. Neue Ansätze werden deshalb benötigt.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2017 - 31.03.2018

In der Übersicht

In einem ersten Teil werden im Labor NODES generische Versuche durchgeführt. Darauf basierend werden Erkenntnisse abgeleitet und dokumentiert. Im zweiten Teil werden konkrete Betriebsdaten der Fallbeispiel-Anlage des Niedertemperatur-Netzes ETH Hönggerberg analysiert, skaliert und nachgebildet. Teilweise parallel werden prototypmässig verschiedene Lösungsansätze verfolgt, erprobt und schliesslich dem Industriepartner zur Umsetzung empfohlen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Mennel
Co-Projektleitung
  • Tobias Sommer
Projektmitarbeiter/in
  • Walter Amrein
  • Matteo Bertolini
  • Peter Brun
  • Frank Gubser
  • André Lustenberger
  • Markus Provini
  • Marcel von Holzen

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Sommer, Tobias; Mennel, Stefan & Sulzer, Matthias (2019). Lowering the pressure in district heating and cooling networks by alternating the connection of the expansion vessel. Energy, 2019, 991-996. doi: 10.1016/j.energy.2019.02.010

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Sommer, Tobias; Mennel, Stefan & Sulzer, Matthias (03.10.2018). Pressure reduction in hydraulic systems. International Sustainable Energy Conference - ISEC 2018, Graz.

bedeutende Leistung

  • Patent (1)

    • Sommer, Tobias; Mennel, Stefan; Provini, Markus & Sulzer, Matthias (20.03.2018). Selbsttätiges Dreiwegventil zum Anschluss eines Ausdehnungsgefässes in einem Fernwärmenetz und ein Fernwärmenetz mit einem solchen Ventil No. CH 714273 A1. Schweiz, Liechtenstein: Eidgenössisches Institut für geistiges Eigentum.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.04.2017 - 31.03.2018

Projektleitung

Prof. Stefan Mennel

Dozent

+41 41 349 33 60

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK