Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. HolzHybridHochHaus HolzHybridHochHaus

HolzHybridHochHaus

Entwicklung einer Typologie für Hochhäuser in Holz-Hybridbauweise zur urbanen Verdichtung

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2017 - 28.02.2019

In der Übersicht

Technologische Entwicklungen wie Vorfertigung und Systembauweisen, sowie gesetzliche Weichenstellungen haben dem Baumaterial Holz neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Erste Projekte von Hochhäusern in Holz- und Hybridbauweise gibt es bereits, nun gilt es deren Potenzial für die Verdichtung im urbanen Raum auszuloten.

Das Holz-Hybrid-Hochhaus bietet im Vergleich zu konventionellen Hochhaustypologien neue Möglichkeiten und Chancen. Diese werden in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Bauprozess und Ressourcenoptimierung untersucht und deren Wechselwirkungen und Synergien im Spannungsfeld Architektur – Konstruktion – Verdichtung analysiert. Durch diese unterschiedlichen Betrachtungsperspektiven bietet das Forschungsprojekt eine interdisziplinäre Plattform, um eine neue Typologie für Hochhäuser im Dialog zwischen Forschung und Praxis zu erarbeiten und zu evaluieren. Im Projekt werden unter der Koordination des CCTP Konzepte in Holz- und Hybridbauweise in unterschiedlichen Höhenstufen untersucht und Bezug auf deren Flächeneffizienz, Wirtschaftlichkeit, und Umsetzung genommen. Der Beitrag der neuen Typologie von Holz-Hybrid-Hochhäusern zur Verdichtung wird in unterschiedlichen baurechtlichen Rahmenbedingungen untersucht.

Ziel des Projekts ist es, eine neue Typologie für Holz-Hybrid-Hochhäuser zur urbanen Verdichtung zu erarbeiten und der Diskussion zum Thema eine neue, wichtige Dimension zu geben.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
  • CC Konstruktiver Ingenieurbau
Externe Projektpartner
  • Künzli Holz AG
  • b+p baurealisation ag
  • Burkhalter Sumi Architekten Gmbh
  • Vadea AG
  • Lignum Holzwirtschaft
  • Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen VKF
  • Holzbau Schweiz
  • Makiol Wiederkehr AG
Externe Projektfinanzierer
  • Graubündner Kantonalbank
  • Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Peter Schwehr
Co-Projektleitung
  • Sonja Geier
Projektmitarbeiter/in
  • André Arnold
  • Frank Keikut
  • Klaus Kreher
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Frank Keikut
hidden

Dokumente

  • Projektstatus HolzHybridHochHaus

    (366.6 KB) .PDF 

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Keikut, Frank & Geier, Sonja (2019). Modul17: Hochhaustypologie in Holzhybridbauweise. Zürich: VDF Hochschulverlag.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.03.2017 - 28.02.2019

Projektleitung

Prof. Dr. Peter Schwehr

Leiter CC Typologie & Planung in Architektur

+41 41 349 33 48

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Dr. Sonja Geier

Dozentin

+41 41 349 34 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK