Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Texlining 2 Texlining 2

Texlining 2

Das Projekt Texlining 2 hat die Entwicklung eines textilen Innendämmsystems zur energetischen Sanierung von Sport- und Gewerbehallen zum Ziel. Dafür wird der Prototyp aus dem Vorprojekt Stoffwechsel als Grundlage verwendet und weiterentwickelt.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2017 - 15.11.2018

In der Übersicht

In den Jahren ab 1975 wurden viele Sporthallen erstellt, die den heutigen energetischen Anforderungen nicht mehr genügen. Die Besitzer stehen vor der Entscheidung auf der bestehenden Bausubstanz aufzubauen oder diese komplett zu ersetzen. Die gleiche Situation, allerdings mit deutlich höheren Stückzahlen, präsentiert sich bei Industrie- und Gewerbehallen, die aus dem gleichen Zeitraum stammen. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 ist eine Verdoppelung der Sanierungsrate in der Schweiz angestrebt. Dazu leistet das Projekt einen Beitrag, in dem es eine grossflächige, effektive und effiziente Dämmung anbietet und damit zu einer Umnutzung der baulichen Ressourcen verhilft. Das textile Dämmsystem wird hinsichtlich spezifischen statischen Vorgaben, Materialvarianten von Füll- und Hüllstoffen sowie der Konfektion und Konstruktion der textilen Architektur weiterentwickelt.

Bild 1: Aufbau TexLining 1 Prototyp, Foto: Stefan Kunz HSLU T&A, © HSLU T&A
Bild 2: Aufbau TexLining 1 Prototyp, Foto: Stefan Kunz , © HSLU T&A
Bild 3: Aufbau TexLining 1 Prototyp, Foto: Stefan Kunz, © HSLU T&A
hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Design & Kunst
  • CC Products & Textiles
  • CC Typologie & Planung in Architektur
  • CC Gebäudehülle
  • CC Gebäudehülle und Ingenieurbau
Externe Projektpartner
  • HP Gasser AG
  • Flumroc AG
  • Isofloc AG
  • Tissa Glasweberei AG
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Andrea Weber-Hansen
Projektmitarbeiter/in
  • Kilian Arnold
  • György Csikos
  • Dieter Geissbühler
  • Thomas Heim
  • Stefan Kunz
  • Andreas Luible
  • Tina Moor
  • Marie Schumann
  • Daniel Wehrli
  • Thomas Wüest

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (3)

    • Moor, Christina & Weber Marin, Andrea (08.03.2019). Baumaterialien der Zukunft: Textilien. architekturSCHWEIZ 19, Zürich.

    • Moor, Christina & Weber Marin, Andrea (14.03.2018). verstrickt statt zugenäht. Textilsymposium 2018, Wankdorf Bern.

    • Weber Marin, Andrea & Wehrli, Daniel (01.06.2017). TexLining 2. Brownbag Lunch, Emmenbrücke.

Kurzinformation

Departement:

Design & Kunst

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2017 - 15.11.2018

Projektleitung

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vizedirektorin

Leiterin CC Produkt & Textil

+41 41 349 34 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK