Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Realist Evaluation of Adapted Sex Offender Treatment Programs for Men with Intellectual Disability Realist Evaluation of Adapted Sex Offender Treatment Programs for Men with Intellectual Disability

Realist Evaluation of Adapted Sex Offender Treatment Programs for Men with Intellectual Disability

Mitarbeit in einer internationalen Evaluationsstudie über Behandlungsprogramme für Männer mit Lern- und geistiger Behinderung, die sexuelle Übergriffe begangen haben.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2017 - 31.12.2017

In der Übersicht

Das Projekt Realist Evaluation of Adapted Sex Offender Treatment Programs for Men with Intellectual Disability wird von Dr. Andrea Hollomotz aus dem Institut für Soziologie an der University of Leeds geleitet und ist vom Economic and Social Research Council (ESRC) finanziert.

Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Evidenzbasis für U-Programme zu stärken. Es bestehen insbesondere drei Fragen: Wie und warum bewirken U-Programme eine positive Veränderung beim Teilnehmer? Für welche Teilnehmer und in welchen sozialen Umfeldern wirken U-Programme am besten? Welche Auswirkung hat das soziale Umfeld einzelner Teilnehmer auf den langfristigen Behandlungserfolg?

Am Projekt sind auch das Forensischen Institut Ostschweiz (Forio) und Merseycare NHS Foundation Trust beteiligt, eine forensisch-psychiatrische Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung in England.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://adaptingtreatment.com/

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut Sozialarbeit und Recht
Externe Projektpartner
  • Forensisches Institut Ostschweiz
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
  • Ausland
hidden

Links

  • Projekthomepage

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Seraina Caviezel Schmitz
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektleiter/in
  • Andrea Hollomotz

Publikationen

  • Artikel, Rezension; peer reviewed (1)

    • Hollomotz, Andrea & Caviezel Schmitz, Seraina (2018). Forio: a Swiss treatment program for young sex offenders with intellectual disabilities. Journal of Intellectual Disabilities and Offending Behaviour, 9(3), 117-127. doi: 10.1108/JIDOB-05-2018-0007

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.02.2017 - 31.12.2017

Projektleitung

Seraina Caviezel Schmitz

Dozentin und Projektleiterin

+41 41 367 48 55

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK