Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. NODES - PIM NODES - PIM

NODES - PIM

Dezentrale Energiesysteme sind eine wesentliche Stossrichtung in der Energiestrategie 2050 des Bundes.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

04.07.2013 - 31.03.2015

In der Übersicht

Dezentrale Energiesysteme sind eine wesentliche Stossrichtung in der Energiestrategie 2050 des Bundes. Neben der reinen Energieversorgung können weitere Dienstleistungen in einem vernetzten Quar-tier oder Areal den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg stark begünstigen. Jedoch sind in den vereinzelt geplanten oder schon realisierten Areal- und Quartiervernetzungen die kritischen Er-folgsfaktoren und mögliche wirtschaftliche und technische Optimierungspotentiale noch nicht syste-matisch identifiziert worden. Ziel des Projektes NODES ist es, durch die Forschungskooperation des ZIG und CC PI|M dezentrale Energiesysteme in der relevanten Breite und Tiefe zu untersuchen und zu entwickeln. Diese neuen Konzepte, Dienstleistungen und Produkte sollen in ein oder mehrere Demonstrationsprojekte einflies-sen und einen bedeutenden Beitrag zur verstärkten und erfolgreichen Umsetzung von dezentralen Energiesystemen erbringen. Um neue Infrastrukturen und Dienstleistungen schneller und umfassender zu entwickeln, wird das Forschungsprojekt in drei Teile gegliedert: Mit Feldstudien und Recherchen sollen die kritischen Er-folgsfaktoren identifiziert werden, welche die Grundlage bilden, um Anreiz-, Finanzierungs- und Ge-schäftsmodelle zu entwickeln und welche in das Arbeitspaket Simulationen einfliessen. Basierend auf den ersten zwei Teilen soll mit einer Pilotanlage auf dem HSLU-Campus die technischen Möglichkei-ten und die Integration verschiedener Sub-Systeme untersucht und validiert werden

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Business Engineering
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Sulzer
  • Sabine Sulzer
Projektmitarbeiter/in
  • Walter Amrein
  • Aliaksei Andrushevich
  • Lukas Arnet
  • Stefan Baumann
  • Claudia Bless
  • Christoph Dahinden
  • Emanuele Facchinetti
  • Beat Fankhauser
  • Frank Gubser
  • Diego Hangartner
  • Sebastian Hoffmann
  • Raphael Hoop
  • Patrick Huber Mittler
  • Christoph Imboden
  • Dominic Jurt
  • Joachim Ködel
  • Philipp Kräuchi
  • Rainer Kyburz
  • Stefan Mennel
  • Urs-Peter Menti
  • Peter Odermatt
  • Marina Santoro
  • Thomas Schluck
  • Axel Seerig
  • Joseph Sfeir
  • Tobias Sommer
  • Robert Spörri
  • Christoph Stettler
  • Sabine Sulzer
  • Nadège Vetterli
  • Andrii Zakovorotnyi
  • Benno Züger
  • Gerhard Zweifel

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

04.07.2013 - 31.03.2015

Projektleitung

Prof. Matthias Sulzer

Dozent

E-Mail anzeigen

Projektleitung

Prof. Dr. Sabine Sulzer

Vizedirektorin

+41 41 349 35 97

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK