Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Mobilisierungsprodukte zur Gewinnung von Männer für das Studium der Sozialen Arbeit und Lehrberufe Mobilisierungsprodukte zur Gewinnung von Männer für das Studium der Sozialen Arbeit und Lehrberufe

Mobilisierungsprodukte zur Gewinnung von Männer für das Studium der Sozialen Arbeit und Lehrberufe

Marktreifung und Implementierung von Mobilisierungsprodukten zur Gewinnung von Männern für das Studium der Sozialen Arbeit und der Lehrberufe

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.12.2012 - 31.01.2014

In der Übersicht

Im Rahmen des Programms ‚Chancengleichheit von Frauen und Männern an Fachhochschulen’ unter damaliger Leitung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) schlossen sich fünf Hochschulen zu einem Kooperationsprojekt zusammen. Im Projekt 190/10 ‚Sozial tätige junge Männer – ein ungenutztes Potenzial für das Studium der Sozialen Arbeit und der Lehrberufe’ engagierten sich Studierende und Dozierende der FHO Fachhochschule Ostschweiz an der FHS St. Gallen (Fachbereich Soziale Arbeit), der Berner Fachhochschule BFH (Fachbereich Soziale Arbeit), der Pädagogischen Hochschule St. Gallen PHSG, der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz PHZ Zug in verschiedenen Teilprojekten und schlossen dieses Projekt im November 2011 erfolgreich ab (Projektbericht, 2011). Im Rahmen dieses Projekts entstanden auf Basis einer differenzierten Genderexpertise der beteiligten Studentengruppen Produkt-Prototypen und Konzepte sowie ein unter den beteiligten Hochschulen gut funktionierendes und gestärktes Kooperationsnetzwerk.

Die das Projekt begleitende Evaluation hatte deutlich gemacht, dass sowohl die entwickelten Produkte als auch die bewusst gewählten Kooperationsebenen grosses Potential haben. Dieses Potential bezog sich vor allem auf die Weiterentwicklung sowie Implementierung der Produkte in das Marketing der beteiligten und interessierten Hochschulen, in deren Lehre als auch in genderorientierte Organisationen. Auf Basis dieser gewonnenen Erkenntnisse und der ursprünglich entwickelten Produkte nachfolgend Produkt-Prototypen genannt, wurde ein Folgeantrag vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unter der Projektnummer 221/12 für das Projekt „Implementierung von Mobilisierungsprodukten zur Gewinnung sozial tätiger und interessierter junger Männer für das Studium der Sozialen Arbeit und Lehrberufe – ein Anschluss- kooperationsprojekt unter der Leitung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit“ bewilligt. Die am Anschlussprojekt beteiligten vier Hochschulen Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, FHO Fach- hochschule Ostschweiz FHS St. Gallen (Fachbereich Soziale Arbeit), Pädagogische Hochschule St. Gallen PHSG und die Pädagogische Hochschule Zug führten, unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit die im Basisprojekt entstandenen Produkt-Prototypen zur Marktreife.

http://www.hslu.ch/s-pug-werkzeugkoffer?utm_source=werkzeugkoffer&utm_medium=Link&utm_campaign=Shortcuts

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
Finanzierung
  • SBFI
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Michael Doerk
Projektmitarbeiter/in
  • Martin Hafen

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Doerk, Michael & Simone, Hengartner Thurnheer (2015). Mobilisierungsprodukte zur Sensibilisierung von Männern für Sozialberufe – die BOX. In Ursula, Graf; Thomas, Knill; Gabriela,Schmid; Steve, Stiehler (Hrsg.), Männer in der Sozialen Arbeit: Schweizer Einblicke (S. 215-226). Berlin: Frank & Timme.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.12.2012 - 31.01.2014

Projektleitung

Prof. Michael Doerk

Dozent und Projektleiter

+41 41 367 48 02

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK