Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Tourismusdestinationen unter Druck. Herausforderungen und innovative Lösungen in Tourismusdestinationen unter Druck. Tourismusdestinationen unter Druck. Herausforderungen und innovative Lösungen in Tourismusdestinationen unter Druck.

Tourismusdestinationen unter Druck. Herausforderungen und innovative Lösungen in Tourismusdestinationen unter Druck.

Die Studie hat in Zusammenarbeit mit internationalen Partneruniversitäten verschiedene Fallbeispiele im Bereich 'overtourism' erarbeitet.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2015 - 30.06.2017

In der Übersicht

Tourism is a rapidly growing industry and has far-reaching economic, social and environmental impact across the world. The rapid growth of tourism is a challenge for many destinations. The need for a sustainable development of tourism worldwide is underlined by the United Nations who declared 2017 as the International Year of Sustainable Tourism for Development.

The WTFL study 2017 contributes to this discussion by elaborating a framework for the analysis of case studies that considers all the dimensions of sustainable tourism. The study focuses on tourist destinations under pressure in several countries on different continents. It examines what the main challenges are in places with (too) high tourism intensities and what could be promising and innovative approaches to manage such destinations. A special focus is laid on the different frame conditions (economic, political, environmental, social, and cultural) in the specific contexts of tourist destinations ‘under pressure’.

In a decentralised study with a standardised methodology, the partner universities of the WTFL have conducted a common study, analysed case studies and derived principles for the successful management of tourist destinations under pressure.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • Musik Dienstleistung
  • CC Tourismus
Finanzierung
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Tourism destinations under pressure (Download)

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Fabian Weber
Projektmitarbeiter/in
  • Martin Barth
  • Marc-Antoine Camp
  • Sarah Fux
  • Sindhuri Ponnapureddy
  • Julianna Priskin
  • Barbara Rosenberg-Taufer
  • Jürg Stettler

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2015 - 30.06.2017

Projektleitung

Prof. Dr. Fabian Weber

Dozent

+41 41 228 99 33

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK