Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Studie zur Finanzierung der KMU in der Schweiz 2016 Studie zur Finanzierung der KMU in der Schweiz 2016

Studie zur Finanzierung der KMU in der Schweiz 2016

Anhand einer gross angelegten Studie wird im Auftrag der SECO analysiert, wie die aktuelle Finanzierungssituation von KMU in der Schweiz ist.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2016 - 31.07.2017

In der Übersicht

Es ist allgemein bekannt, dass kleine und mittlere Unternehmen («KMU») ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Wirtschaft sind. Sie machen über 99 Prozent der Arbeitsstätten sowie knapp 83 Prozent der Beschäftigung aus (Bundesamt für Statistik, 2016) und steuern somit einen Grossteil der Wertschöpfung der Schweizer Wirtschaft bei.

Um die Finanzierungssituation von KMU in der Schweiz zu analysieren, hat das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO seit April 2009 vier Telefonbefragungen in Auftrag gegeben. Diese Umfragen dienten als Basis für die anschliessende Erarbeitung von Studien, in welchen verschiedene Fragestellungen im Zusammenhang mit der Finanzierungssituation von Schweizer KMU beantwortet wurden.

Im Herbst 2016 soll nun die fünfte Befragung durchgeführt werden. Die Resultate dieser Umfrage sind von besonderem Interesse, da sich das wirtschaftliche Umfeld seit der letzten Befragung in 2012 massgeblich verändert hat. Beispielsweise hat die Schweizerische Nationalbank in der Zwischenzeit den Euro-Mindestkurs aufgehoben und Negativzinsen auf Girokontoguthaben eingeführt. Die kommende Umfrage soll deshalb aufzeigen, wie die KMU die aktuelle Lage (und vergangene Entwicklungen) auf dem Kreditmarkt einschätzen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  • CC Financial Services
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Andreas Dietrich
Projektmitarbeiter/in
  • Simon Amrein
  • Christoph Duss
  • Patrick Hummel
  • Nicola Louise Illi
  • Cyrill Kilchoer
  • Christoph Lengwiler
  • Reto Rey
  • Fabio Sigrist
  • Gabrielle Wanzenried

Publikationen

  • Bericht/Working Paper (1)

    • Dietrich, Andreas; Wernli, Reto & Duss, Christoph (2017). Studie zur Finanzierung der KMU in der Schweiz 2016 (Bericht). SECO,

  • Sonstige Publikationsformate (1)

    • Dietrich, Andreas & Wernli, Reto (04.09.2017). Wo haben KMU ihre Hauptbankbeziehung?

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2016 - 31.07.2017

Projektleitung

Prof. Dr. Andreas Dietrich

Institutsleiter IFZ

+41 41 757 67 46

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK