Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Farbige PV Module Farbige PV Module

Farbige PV Module

Farbige PV Module

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2015 - 31.12.2023

In der Übersicht

Die Hochschule Luzern (HSLU) unter der Leitung des Kompetenzzentrums Envelopes and Solar Energy (CC EASE) hat in seinen vorangegangenen Forschungsarbeiten den Nachweis erbracht, dass die Kombination von bedrucktem Glas vor PV Modulen zu einer stark vergrösserten gestalterischen Vielfalt führt. Der dabei in Kauf genommene Effizienzverlust ist geringer als bei vergleichbaren Ansätzen zur Einfärbung der eingebetteten PV Zellen oder Folien.

Folgende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten (F&E) sind vom CC EASE zu erbringen:

1) Entwerfen von Farben und Mustern für verschiedene bauliche Kontexte

2) Druck auf Glas

3) Herstellen von PV Modulen mit bedrucktem Glas (ca. 15 kWp oder 100m2)

4) Erfassen von Lebenszykluskosten

5) Feldversuche zur Effizienzkontrolle und Gestaltungsvielfalt

6) Langlebigkeitstests im Labor

7) Erstellen von CAD und BIM Modellen für Planer

8) Demonstration auf internationalen Messen und Veranstaltungen

Das CC EASE kann seine bestehenden F&E Partner z.B. SUPSI, ETH Zürich, Glas Trösch, BE Netz sowie die HSLU Kompetenzzentren Products and Textiles (CC PT Department Design und Kunst) sowie Fassaden und Metallbau (CC FM, Department Technik und Architektur) einbringen, aber auch weitere Partner einbeziehen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ALT - CC Gebäudehülle
  • CC Gebäudehülle und Ingenieurbau
Externe Projektpartner
  • Innosuisse
  • EMPA
  • GES-Gebäude-Energiesysteme
Externe Projektfinanzierer
  • ÜserHuus AG
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stephen Wittkopf
Projektmitarbeiter/in
  • Lars Oliver Grobe
  • Davis Loren Kantor
  • Marek Krehel
  • Tina Moor
  • Jeeyoung Park
  • Christian Roeske
  • Roland Schregle
  • Clara Sollberger
  • Michaela Terwilliger
  • Benjamin Willi
  • Thomas Wüest
  • Ran Xu

Publikationen

  • Artikel, Rezension; not peer reviewed (8)

    • Wittkopf, Stephen & Synowczyk, Andreas (18.9.2023). Ein Farb-Effizienz-Modell für PV-Module: Berechnungsmodelle für Farbe und Effizienz. Bulletin Electrosuisse, 2023(September),

    • Wittkopf, Stephen (13.6.2018). Neues Farbenspiel - Building Integrated Photovoltaics - Herausforderungen. tec21: [offizielles Organ: sia, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein ...], 2018(24-25), 28-32.

    • Wittkopf, Stephen (10.5.2018). Schön viel Strom produzieren - Das SCCER Kompetenzzentrum für Gebäude und Areale informiert. Haustech, 2018(5), 58-58.

    • Wittkopf, Stephen (2017). Farbige Solarmodule kommen als Fassadenelemente zum Einsatz. Der schweizerische Hauseigentümer: offizielles Organ des Schweizerischen Hauseigentümerverbandees / Hrsg.: Schweiz. Hauseigentümerverband, Zürich, 2017(Ausgabe Nr 16), 19-19.

    • Wittkopf, Stephen (31.08.2016). Schön Strom produzieren mit farbigen Solarpanels. 20 Minuten, 1-1.

    • Wittkopf, Stephen (2016). Schön viel Strom produzieren: Farbige PV-Lösungen. Baurundschau, 2016(04/2016), 100-101.

    • Wittkopf, Stephen (2016). Schön viel Strom produzieren. Gebäudehülle, (12), 16-18.

    • Wittkopf, Stephen & Monika, Gold (2015). Schön viel Strom produzieren. Magazin Hochschule Luzern, 44-45.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (9)

    • Wittkopf, Stephen (19.04.2018). Farbige Photovoltaik für die Gebäudeintegration. Brownbag-Lunch "Sonnenwende": Solarfassaden mit GFT Fassaden AG, Zürich.

    • Wittkopf, Stephen (20.09.2017). Die Energiefassade. Fallbeispiele. Symposium Bauwerk - Tragwerk- Energie, Kaiserslautern.

    • Wittkopf, Stephen (05.09.2017). Schön viel Strom produzieren. PV@Universities of Applied Science, Bern.

    • Wittkopf, Stephen (30.08.2017). Architekturintegrierte Photovoltaik. Forschung und Praxis. Energieapéro Graubünden, Chur/Poschiavo.

    • Wittkopf, Stephen (30.05.2017). Architekturintegrierte PV: Praxisbezug des Nationalen Forschungsprogramms Energiewende. Solar Update, Olten.

    • Wittkopf, Stephen (27.04.2017). BIM für die Gebäudehülle? Fachtagung Steildach, Zürich-Regensdorf.

    • Wittkopf, Stephen (22.03.2017). Schön viel Strom produzieren: Farbige Photovoltaik Fassaden. ZIG Planer Seminar, Hochschule Luzern T&A.

    • Wittkopf, Stephen (20.10.2016). Energy Challenge 2016- Von der Sonne in den Tank. Transfer Transparent, Hochschule Luzern T&A, Horw.

    • Wittkopf, Stephen (10.10.2016). Coloured Photovoltaics. Advanced Building Skins, Bern.

bedeutende Leistung

  • Patent (5)

    • Wittkopf, Stephen (31.08.2022). Fensterladen mit zweiseitigem PV-Modul No. CH 713093 A2. Schweiz: https://www.lens.org/lens/patent/087-060-100-216-353/frontpage?l=en.

    • Wittkopf, Stephen (26.07.2022). Stained Glass Cover for Photovoltaics Module No. CN 109275342 A. DE, US, EP, SG, CN, WO: https://www.lens.org/lens/patent/054-462-260-908-513/frontpage?l=en.

    • Wittkopf, Stephen (28.04.2021). Lattice Structure for Photovoltaic Module No. EP 3424141 B1. DE, EP, WO: https://www.lens.org/lens/patent/133-206-173-513-848/frontpage?l=en.

    • Wittkopf, Stephen (15.04.2019). PV-Modul-Simulatorvorrichtung No. CH 713931 A2. Schweiz: https://www.lens.org/lens/patent/102-787-870-872-567/frontpage.

    • Wittkopf, Stephen (24.10.2016). Photovoltaisches Modul No. 1173/16. CH: IGE.

  • Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten (1)

    • Wittkopf, Stephen. Member of Bridge Evaluation Panel. (24.04.2017-30.04.2025). Swiss National Science Foundation.

  • Andere Achievements (23)

    • Wittkopf, Stephen & Bucher, Christof. CAS-Photovoltaik 2023 (Wissenstransfer). Aufbereitung der Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten zu "Farbige PV-Modulen" zur Anwendung innerhalb des CAS-Photovoltaik, sodass jeder Teilnehmende ein eigenes farbiges PV-Modul gestalten und mitnehmen kann. Hochschule Luzern - Departement Technik und Architektur – Wissens- und Innovationstransfer.

    • Wittkopf, Stephen & Bucher, Christof. CAS-Photovoltaik 2021 (Wissenstransfer). Aufbereitung der Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten zu "Farbige PV-Modulen" zur Anwendung innerhalb des CAS-Photovoltaik, sodass jeder Teilnehmende ein eigenes farbiges PV-Modul gestalten und mitnehmen kann. Hochschule Luzern - Departement Technik und Architektur – Wissens- und Innovationstransfer.

    • Wittkopf, Stephen & Bucher, Christof. CAS-Photovoltaik 2020 (Wissenstransfer). Aufbereitung der Erkenntnisse aus den Forschungsprojekten zu "Farbige PV-Modulen" zur Anwendung innerhalb des CAS-Photovoltaik, sodass jeder Teilnehmende ein eigenes farbiges PV-Modul gestalten und mitnehmen kann.. Hochschule Luzern - Departement Technik und Architektur - Wissens- und Innovationstransfer.

    • Hengevoss, Dirk & Wittkopf, Stephen. Environmental Product Declaration für Farbige Photovoltaik Module, https://www.environdec.com/Detail/?Epd=17307. The international EPD System. The international EPD System.

    • Wittkopf, Stephen. Pilot- und Demonstrationsprojekt Farbige PV Brüstung. Konzept, Planung, Bau und Messung. empa.

    • Roeske, Christian & Wittkopf, Stephen. Haus Solaris. Optimierung Farbige PV Fassadenmodule. HUGGENBERGERFRIES.

    • Wittkopf, Stephen. Pilot- und Demonstrationsprojekt PV Facade "Swissness". Konzept, Planung, Bau und Messung. Umweltarena Schweiz.

    • Wittkopf, Stephen. Einweihung der farbigen PV-Fassade an der Umweltarena Schweiz. Gastgeber des Events und Referent. Gemeinschaftsprojekt mit der Firma Üserhuus AG.

    • Wittkopf, Stephen. Nationale PV Tagung. Ausstellung mehrfarbige PV Glasbox als Gemeinschaftsprojekt mit der Firma Üserhuus. EPFL.

    • Wittkopf, Stephen. Exponat Farbige PV Module als Glasbox mit Elektrorennwagen für Roadshow. Aussteller. Bau und Energiemesse.

    • Wittkopf, Stephen. Exponat Farbige PV Module als beidseitige Fassadeninstallation. Aussteller und Referent. Swiss Innovation Forum.

    • Egloff, Brigitte; Ly-Ky, Stephanie; Roeske, Christian; Tomovic, Tina; Wittkopf, Stephen & Xu, Ran. Ausstellung auf dem Gemeinschaftsstand der Firma Üserhuus. Aussteller. Conference Advanced Building Skins.

    • Ly-Ky, Stephanie & Wittkopf, Stephen. Pilot und Demonstration: Farbige Photovoltaik Fassade. Ausstellung. Fachabend Solararchitektur 2016 – zwischen Funktionalität, Ästhetik und Denkmalschutz.

    • Wittkopf, Stephen. Pilot und Demonstration: Farbige Photovoltaik Module. Aussteller und Referent. Energie Apero Luzern 2016 - Architektonische Gestaltung mit Photovoltaik – neue Anwendungsmöglichkeiten.

    • Roeske, Christian; Studer Korevaar, Cyrill; Summermatter, Samuel; Wittkopf, Stephen & Xu, Ran. Pilot und Demonstration: Glasbox mit farbiger Photovoltaik Fassade und Elektrorennwagen. Ausstellung innerhalb der Roadshow. Energie Challenge Schweiz 2016.

    • Ly-Ky, Stephanie; Roeske, Christian; Studer Korevaar, Cyrill; Summermatter, Samuel; Wittkopf, Stephen & Xu, Ran. Pilot und Demonstration: Farbige Photovoltaik Fassade. Ausstellung auf dem Gemeinschaftsstand der Fachhochschulen der Schweiz. Powertage Zürich 2016 (Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft).

    • Wittkopf, Stephen. Pilot und Demonstration: Farbige Photovoltaik-Eckfassade. Ausstellung auf dem Gemeinschaftsstand des Energie-Clusters Schweiz. Hannovermesse 2016.

    • Wittkopf, Stephen. Ausstellungsobjekt Turm mit farbigen PV Modulen. Konzept, Planung und Bau. Industriemesse Hannover.

    • Wittkopf, Stephen. Pilot- und Demonstrationsprojekt PV Glasbox für Roadshow Energie Challenge 2016. Konzept, Planung, Bau und Messung. Energie Schweiz/BFE.

    • Wittkopf, Stephen. Trademark 695585 "meta-C-print". Schutzmarke. IGE/IPT.

    • Wittkopf, Stephen. Pilot und Demonstration: Farbige Photovoltaik Fassade. Ausstellung au dem Gemeinschaftsstand der Firma Üserhuus. Ecobuild 2016 - Design, Construct, Perform.

    • Wittkopf, Stephen. Exponat Farbige PV Module als Glasbox im Elektro-Rennwagen für Roadshow. Aussteller. Verkehrshaus Luzern.

    • Wittkopf, Stephen. Exponat Farbige PV Module. Aussteller und Referent. Messe Bauen und Wohnen.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2015 - 31.12.2023

Projektleitung

Prof. Dr. Stephen Wittkopf

Leiter WIT (Wissens- und Innovationstransfer)

+41 41 349 36 25

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode