Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung an der Hochschule Luzern Forschung an der Hochschule Luzern
  2. Alle Projekte der Hochschule Luzern Alle Projekte der Hochschule Luzern
  3. Enerbuild - Teil CCTP Enerbuild - Teil CCTP

Enerbuild - Teil CCTP

Beitrag an das internationales Forschungsprojekt, das die Unterstützung von KMU's im Alpenraum in Bezug auf neue Technologien im Gebäudetechniksektor zum Ziel hat.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.09.2009 - 31.12.2011

In der Übersicht

Das EU-Projekt Enerbuild dient der Förderung des energieeffizienten Bauens im Alpenraum und der entsprechenden Verbreitung von Wissen, Innovation und Technologie. Im Projektverlauf wurden energiesparende Gebäude analysiert und verschiedene Energiestandards verglichen. Ausserdem wurden Chancen zur lokalen Energieerzeugung bewertet, innovative Pilotprojekte gefördert und der Know-how-Transfer erleichtert. Unter der Leitung der Regionalentwicklung Vorarlberg waren Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien und die Schweiz an Enerbuild beteiligt.

Im Rahmen der Schweizer Beteiligung bearbeitete die Hochschule Luzern – Technik & Architektur jeweils Teilbereiche innerhalb der folgenden beiden Workpackages:

Bei den  Untersuchungen von bestehenden Wohnhäusern mit hohem Energiestandard analysiert. Ziel war es, Empfehlungen für Verbesserungen in Bezug auf die Planung von energieeffizienten Wohngebäuden zu erarbeiten. Die Analysen der Schweizer Gebäude wurden dabei vom Zentrum für Integrale Gebäudetechnik (ZIG) der Hochschule Luzern – Technik & Architektur durchgeführt.

In der Pilot-Testphase des Enerbuild-Tool wurde das zuvor im Rahmen von NENA (Network Enterprise Alps) bereits schematisch entwickelte Bewertungsinstrument weiterentwickelt, transnational angewandt und evaluiert. Ziel dabei war es, Erfahrungen hinsichtlich der regionalen Besonderheiten zu machen sowie die Stärken und Schwächen der Enerbuild-Herangehensweise kennenzulernen. Die Auswertung der Schweizer Gebäude wurde seitens des Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern – Technik & Architektur vorgenommen.

 

 

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Finanzierung
  • andere
hidden

Links

  • Enerbuild - ENERgy Efficiency and Renewable Energies in the BUILDing Sector in the Alpine Space

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sibylla Amstutz
Projektmitarbeiter/in
  • Natalie Plagaro Cowee
  • Christian Lars Schuchert
hidden

Dokumente

  • Enerbuild

    (2.3 MB) .PDF 

Publikationen

  • Buchkapitel/Gesetzeskommentar/Lexikonartikel (1)

    • Schuchert, Christian Lars; Ehrbar, Doris; Schwehr, Peter; Thaler, Eveline & Menti, Urs-Peter (2012). Enerbuild: Energy Efficiency and Renewable Energies in the Building Sector. In Brenet & ETH Zürich (Hrsg.), 17. Schweizerisches Statusseminar «Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt» (S. 1-8). Zürich: Brenet & ETH Zürich.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.09.2009 - 31.12.2011

Projektleitung

Prof. Sibylla Amstutz

Leiterin CC Innenarchitektur

+41 41 349 34 61

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode