Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Palliative Care Kanton Luzern Palliative Care Kanton Luzern

Palliative Care Kanton Luzern

Ziel des Projektes " Palliative Care Kanton Luzern“ ist ein wissenschaftlicher Beitrag zu Finanzierungsgrundlagen und Organisationsformen eines mittelfristig gesicherten, bedarfsgerechten Angebots an ambulanter palliativer Pflege im Kanton Luzern.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.12.2011 - 30.04.2012

In der Übersicht

Das Projekt untersucht die aktuelle ökonomische Situation und die ökonomischen Aspekte einer mittelfristig gesicherten Finanzierung der ambulanten Palliative Care im Kanton Luzern. Ein besonders Augenmerk gilt in einem Teilprojekt mit der ETH Zürich und der Caritas Luzern dabei der Koordination, dem Einsatz und dem Nutzenpotential von Freiwilligen im Rahmen der ambulanten Palliative Care. Das Gesamtprojekt wird durch das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR (HSLU W) und das Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention (HSLU SA) im Kontext des Interdisziplinären Schwerpunktes Gesellschaftliche Sicherheit und Sozialversicherungen realisiert. Projektziel ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zu den Organisationsformen und Finanzierungsgrundlagen eines bedarfsgerechten Angebots an ambulanter palliativer Pflege im Kanton Luzern zu leisten.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  • CC Public and Nonprofit Management
  • CC Soziale Verantwortung und Management
Externe Projektfinanzierer
  • Gesundheits- und Sozialdepartement Kanton Luzern
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Matthias Wächter
Projektmitarbeiter/in
  • Gian-Claudio Gentile
  • Angela Mueller

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (2)

    • Kessler, Oliver; Wächter, Matthias; Mueller, Angela & Gentile, Gian-Claudio (05.10.2014). Organizational And Financial Assessment Of Palliative Care In Switzerland: How To Provide Palliative Care In A Fragmented Health Care System. 31st ISQua Conference 2014, Quality and Safety along the Health and Social Care Continuum, Rio de Janeiro, Brazil.

    • Wächter, Matthias & Kessler, Oliver (24.09.2013). Öffentliches Gesundheitsmanagement. Ein Forschungsprogramm der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Netzwerk-Apéro Luzerner Forum, Luzern, Schweiz.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

02.12.2011 - 30.04.2012

Projektleitung

Dr. Matthias Wächter

Dozent

+41 41 228 99 32

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK