Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Forschung Forschung
  3. Genderstereotypen in der Werbung Genderstereotypen in der Werbung

Genderstereotypen in der Werbung

Auch in der viersprachigen Schweiz werden Werbekampagnen und -auftritte oft nur sprachlich übersetzt, ohne dass sprachkulturelle Unterschiede für die Gestaltung der Botschaften berücksichtigt werden.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

03.11.2015 - 30.11.2015

In der Übersicht

Auch in der viersprachigen Schweiz werden Werbekampagnen und -auftritte oft nur sprachlich übersetzt, ohne dass sprachkulturelle Unterschiede für die Gestaltung der Botschaften berücksichtigt werden. Dies führt immer wieder zu grossen finanziellen Verlusten und Image-Schäden. Im beantragten Projekt soll darum die Sensibilisierung und das Interesse im Hinblick auf die interkulturelle Verständigung in der Schweiz erfragt werden und zwar insbesondere im Bezug auf adaptierte Werbeauftritte im Internet. Es dient als Ausgangslage für ein Drittmittelprojekt mit dem Ziel, ein Tool für die Wirksamkeit von Werbung jenseits der Sprach- und Kulturgrenzen zu entwickeln. Das beantragte Projekt fokussiert auf die Landessprachen Deutsch und Französisch, in einem weiteren Schritt wird das Englische beigezogen, weil Englisch auch bei Schweizer Internetauftritten von Unternehmen eine grosse Rolle spielt. Ziel ist es, eine konkrete Fragestellung (inkl. geeigneter Methoden zur Bearbeitung) auszuarbeiten und Unternehmen für ein Drittmittelprojekt zu finden. Dabei wird auch nach geeigneten Förderinstrumenten ausserhalb der KTI gesucht.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Professionelle Kommunikation
Finanzierung
  • Andere Bundesstellen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Sascha Demarmels
Projektmitarbeiter/in
  • Ursina Kellerhals
  • Monika Simon

Publikationen

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Demarmels, Sascha & Simon, Monika (29.10.2015). Einsatz und Akzeptanz von Werbe-Stereotypen jenseits von Sprach- und Kulturgrenzen: Adaptionsstrategien in der Schweizer Marketing-Kommunikation am Beispiel der Genderdarstellung 
. EUCO, Darmstadt.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

03.11.2015 - 30.11.2015

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK