Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Interface Fassadenraum – Gestaltung von Privatheit und Öffentlichkeit in dichten Wohngebieten Interface Fassadenraum – Gestaltung von Privatheit und Öffentlichkeit in dichten Wohngebieten

Interface Fassadenraum – Gestaltung von Privatheit und Öffentlichkeit in dichten Wohngebieten

Im Bereich des Fassadenraumes, wo die private und die öffentliche Sphäre direkt aufeinander treffen, liegt bezüglich der Steuerung von Kontaktaufnahme und Rückzug grosses Potenzial, das insbesondere in Verdichtungsprojekten aktiviert werden sollte.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 31.05.2018

In der Übersicht

Die Akzeptanz verdichteter Wohnformen hängt stark von der Möglichkeit der individuellen Regulierung von Privatheit und Öffentlichkeit und damit von der Gestaltung des „erweiterten Fassadenraumes“ ab. Dieser umfasst die Gebäudehülle sowie davor- und dahinter liegende Raumschichten. Mittels Fallbeispielanalysen werden im Projekt "Interface Fassadenraum" Planungsempfehlungen zur Gestaltung von „erweiterten Fassadenräumen“ erarbeitet. Diese Planungsempfehlungen beinhalten vielfältige Entwurfsstrategien sowie Massnahmen und Argumente zur Förderung von „erweiterten Fassadenräumen“, die eine Regulierung von Privatheit und Öffentlichkeit ermöglichen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Institut für Soziokulturelle Entwicklung
  • CC Typologie & Planung in Architektur
Externe Projektpartner
  • Losinger Marazzi AG
  • Pensimo Management AG
  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • dost architektur und stadtentwicklung gmbh
  • Stadt Zürich, Amt für Hochbauten, Fachstelle Nachhaltiges Bauen
  • Stadt Dübendorf, Stadtplanung
  • Stadt Zug
  • Durable Planung und Beratung GmbH
  • Senn Development AG
  • Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
  • Zwahlen + Zwahlen AG
  • GKS Architekten Generalplaner AG
  • Imhof Odinga AG
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • IDS - Kooperation Bau und Raum
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Angelika Juppien
  • Alex Willener
Co-Projektleitung
  • Richard Zemp
Projektmitarbeiter/in
  • Lea Aeschlimann
  • Sarah Fux
  • Meike Müller
  • Peter Schwehr
  • Franziska Winterberger

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2014 - 31.05.2018

Projektleitung

Prof. Angelika Juppien

Dozentin

+41 41 349 33 04

E-Mail anzeigen

Co-Projektleitung

Richard Zemp

Lehrbeauftragter

+41 41 349 38 14

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK