Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. IdS Gebäudehülle (KTI Hochhausfassaden) - Beurteilung von Hochhaus-Fassaden auf Nachhaltigkeit IdS Gebäudehülle (KTI Hochhausfassaden) - Beurteilung von Hochhaus-Fassaden auf Nachhaltigkeit

IdS Gebäudehülle (KTI Hochhausfassaden) - Beurteilung von Hochhaus-Fassaden auf Nachhaltigkeit

Das Gesamtprojekt setzt sich aus 3 Teilprojekten zusammen, welche alle interdisziplinär erarbeitet werden: Aufbauphase, Antrag im Interdisziplinären Schwerpunkt «Gebäude als System» IdS GaS und Phase 3: Fremdfinanziertes Projekt mit Investoren

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2013 - 31.12.2014

In der Übersicht

Das Gesamtprojekt setzt sich aus 3 Teilprojekten zusammen, welche alle interdisziplinär erarbeitet werden:
Aufbauphase, Antrag im Interdisziplinären Schwerpunkt «Gebäude als System» und fremdfinanziertes Projekt mit Investoren mit Beitrag KTI.

Das Projekt befindet sich in der zweiten Phase: Im Rahmen des Interdisziplinären Schwerpunkts «Gebäude als System» gehört «Gebäudehülle - Ein Entscheidungsinstrument» zum Forschungsfeld «How buildings adapt and interact». Das Projekt fokussiert dabei die folgende Frage: Welche Entscheide fallen für einen Investor an, wenn er eine nachhaltige und ökonomische Gebäudehülle eines höheren Gebäudes erstellt und welche Auswirkungen haben diese Entscheide einerseits auf die Erstellungskosten, die Unterhaltskosten und den langfristigen Gebäudewert und anderseits auf die Erstvermietung und später auf die über längere Zeiträume erzielbaren Mieterträge?

Mit dem vorliegenden Projekt wird Wissen über die hochkomplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen bei der Erstellung von Gebäudehüllen höherer Gebäude generiert und vermittelt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden die Erstellung von Gebäudehüllen für Hochhäuser ermöglichen, welche die drei Pfeiler der Nachhaltigkeit Ökonomie, Gesellschaft und Ökologie einbeziehen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Stefan Brücker
Projektmitarbeiter/in
  • Davide Bionda
  • Claudia Bless
  • Diego Hangartner
  • Urs-Peter Menti
  • Gianrico Settembrini

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.01.2013 - 31.12.2014

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK