Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Expertentool für Energieberatung SAC-Hütten Expertentool für Energieberatung SAC-Hütten

Expertentool für Energieberatung SAC-Hütten

Für den SAC wird ein Hilfsmittel erstellt, mit dem in einer frühen Bauphase Energiekonzepte einfach beurteilt werden können. Angewendet wird das Hilfsmittel bei Neu- und Umbauten. Die Bewertungskriterien liegen beim CO2-Ausstoss und den Kosten.

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.08.2013 - 31.12.2015

In der Übersicht

Der Schweizer Alpen-Club SAC verfügt über rund 150 SAC-Hütten, welche ausschliesslich in alpiner Umgebung anzutreffen sind. Die Grösse und Zugänglichkeit ist sehr unterschiedlich, die Auslastung ist grossen Schwankungen unterworfen. Demzufolge sind die Anforderungen an die haustechnischen Anlagen gross und divergent. In diesem Bereich wurden in den letzten Jahren verschiedene Forschungsarbeiten durchgeführt und es wurde auch eine Wegleitung Hüttenbau erstellt. Leider kommt es noch immer vor, dass bei einer Modernisierung einer SAC-Hütte für die haustechnischen Anlagen fragwürdige Lösungsansätze gewählt werden. Vielfach haben die beteiligten Planer und meistens auch die jeweilige Baukommission keine Kenntnisse der vorliegenden Wegleitung.

Mit einem einfachen EDV-Tool soll nun gezielt das vorhandene Wissen an die Planer und Baukommissionen weitergegeben werden. Die Umsetzung soll auf einem Excel-basierten Werkzeug basieren (eine Internet-Lösung ist zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausgeschlossen). Angestrebt wird eine einfache Handhabung mittels Fragenkatalog und vorgegebenen Antwortmöglichkeiten (Auswahlboxen) der sequenziell beantwortet werden kann. Zielgruppe sind Personen mit einem technischen Verständnis, aber keine HLKS-Spezialisten.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • ZIG Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
Externe Projektfinanzierer
  • Schweizer Alpen-Club SAC
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Reto Gadola
Projektmitarbeiter/in
  • Claudia Bless
  • Urs-Peter Menti
  • Gianrico Settembrini
  • Christoph Stettler

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

01.08.2013 - 31.12.2015

Projektleitung

Reto Gadola

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 349 32 78

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK