Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Kammermusik in Luzern: eine Bestandesaufnahme Kammermusik in Luzern: eine Bestandesaufnahme

Kammermusik in Luzern: eine Bestandesaufnahme

Die Kammermusikpflege in Luzern wurde aus historischer Perspektive und unter dem Aspekt ihrer Vermittlung untersucht.

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

07.04.2015 - 31.01.2016

In der Übersicht

Luzern weist heute eine für (klein-)städtische Verhältnisse adäquate Kammermusikpflege auf. Es besteht ein durchmischtes Angebot von institutionalisierten und freien Konzertreihen, der hochschuleigene Studiengang trägt zur Ausbildung und Profilierung von Kammermusikensembles bei. Ein Blick zurück zeigt auf, dass sich diese Entfaltung diskontinuierlich vollzogen hat: Die Initiierung erster eigenständiger Kammermusikkonzerte vor genau 150 Jahren überdauerte nur ein Jahrzehnt, nächste Bemühungen ähnlicher Art sind anlässlich der Gründung der Allgemeinen Musikgesellschaft Luzern ins Jahr 1929 zu datieren. Einen auffälligen, auch didaktischen Schub erhielt die Kammermusik in Luzern schliesslich Anfang der 1940er-Jahre mit dem Beginn der Ära der Meisterkurse an den Internationalen Musikfestwochen sowie in Verbindung mit der damaligen Konservatoriumsgründung. Auf diese historische Perspektive der Kammermusikpflege in Luzern wollte das Projekt einerseits fokussieren und retrospektiv Stationen dieser Entwicklung beleuchten. Andererseits wurde beabsichtigt, am Beispiel von Luzern grundsätzlich den Vermittlungsaspekt von Kammermusik und deren Begriffsverständnis in Bezug auf Ausübende und Publikum zu untersuchen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Forschung Musikpädagogik
Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • David Koch
Projektmitarbeiter/in
  • Antonio Baldassarre
  • Marc-Antoine Camp

Kurzinformation

Departement:

Musik

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

07.04.2015 - 31.01.2016

Projektleitung

Dr. David Koch

Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 41 249 26 32

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK