Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebots- und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebots- und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen

Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebots- und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen

Forschungsprojekt gab Überblick zu Angeboten sexueller Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen in der Deutschschweiz. Auf diesem Hintergrund Bedürfnisabklärung mit der Zielgruppe und Feststellung von Angebotslücken in Umsetzung der BRK

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.11.2012 - 30.04.2015

In der Übersicht

Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, die freie Entfaltung der Persönlichkeit und der Schutz der sexuellen Integrität gehören zum Kern der Grund- bzw. Menschenrechte, wie es die Behindertenrechtskonvention (BRK) in entsprechenden Artikeln explizit formuliert. Die Schweiz als Vertragsstaat ist auf diesem Hintergrund gefordert, einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Hilfsangeboten in Themen der sexuellen Gesundheit analog zur Allgemeinbevölkerung zu gewährleisten. Das Forschungsprojekt fasste den aktuellen Forschungsstand zu Themen sexueller Gesundheit bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen zusammen und gab einen Überblick zur gegenwärtigen Versorgung der öffentlich geförderten ambulanten Angebote zu sexueller Gesundheit in der Deutschschweiz in den Arbeitsfeldern der Behindertenhilfe, sexuelle Gesundheit sowie der Opfer- bzw. Täterberatung. Darüber hinaus beschrieb es vor dem Hintergrund einer Bedürfnisanalyse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen deren Bedarf im barrierefreien Zugang zu Information und Kommunikation hinsichtlich Verfügbarkeit, Zugang, Annehmbarkeit und Qualität sowie Partizipation in Angeboten. 

Die in der Deutschschweiz zwischen 2013 und 2015 erhobenen Daten zu öffentlich zugänglichen Angeboten sexueller Gesundheit für erwachsene Menschen mit kognitiven Einschränkungen zeigen in den drei Arbeitsfeldern Behindertenhilfe, sexuelle Gesundheit und Opfer- bzw. Täterberatung eine allgemeine Verfügbarkeit solcher Angebote. Sie decken sowohl die grossen Städte wie auch die ländlichen Gebiete ab. Es gibt jedoch Unterschiede in Art und Umfang der Angebote in den Deutschschweizer Kantonen. Hier bestehen verschiedene wichtige Bedarfslücken, wie fehlende Begegnungsangebote, die näheres Kennenlernen ermöglichen und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse sexueller Orientierungen berücksichtigen. Zudem sind Informationen und Kommunikation für Menschen mit kognitiven Einschränkungen nicht ausreichend an diese adressiert, indem sie beispielsweise in leichter Sprache verfasst sind. Dasselbe trifft auf die physische Umwelt zu, deren Barrierefreiheit oft nicht oder nur unvollständig gewährleistet ist. Unsere Forschung zeigte zudem, dass es erst wenige Fachpersonen gibt, die sich sowohl für das Thema Behinderung als auch im Thema Sexualität beruflich qualifiziert haben. Ausserdem wurde ersichtlich, dass die Partizipation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen in der Zusammenstellung, Durchführung und Evaluation von Angeboten noch deutliches Entwicklungspotential hat. Zusammenfassend ist ein erheblicher Handlungs- bzw. Nachholbedarf der Einrichtungen in der angemessenen Realisierung des gleichberechtigten Zugangs zu Angeboten und Dienstleistungen der sexuellen Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen festzustellen.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Soziale Arbeit
  • Institut für Sozialpädagogik und Bildung
Finanzierung
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Publikation Forschungsergebnisse Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Daniel Kunz
Projektmitarbeiter/in
  • Katharina Lechner
  • Irene Müller
hidden

Beteiligte Personen extern

Externe Projektmitarbeiter/in
  • Manuela Käppeli
hidden

Dokumente

  • Projektflyer Angebote zu sexueller Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    (58.7 KB) .PDF 

Publikationen

  • Buch/Katalog (1)

    • Kunz, Daniel (Hrsg.). (2016). Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebotsübersicht und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen sexueller Gesundheit. Luzern: interact.

  • Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) (1)

    • Kunz, Daniel & Müller, Irene (18.08.2016). Sexual Health: Needs and Services for People with mental disabilities against the backdrop of the Disabilities Rights Convention - Presentation of a quantitative and qualitative Study. Sexuality and Social Work Conference 2016, Olten.

Kurzinformation

Departement:

Soziale Arbeit

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

21.11.2012 - 30.04.2015

Projektleitung

Prof. Daniel Kunz

Diversity-Beauftragter

+41 41 367 48 77

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK