Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Entwicklung eines Evaluierungstools für Alba®balance Gipsplatten Entwicklung eines Evaluierungstools für Alba®balance Gipsplatten

Entwicklung eines Evaluierungstools für Alba®balance Gipsplatten

Raumtemperatur-Management mit PCM-Vollgipsplatten

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

04.12.2015 - 31.12.2015

In der Übersicht

Das in die Saint-Gobain Gruppe integrierte Unternehmen, Rigips AG, beschäftigt sich mit der Ausführung und Planung von Trockenbauten. Eine neue Entwicklung in diesem Gebiet sind sogenannte PCM  (Phase Change Material) Gipsplatten, auch unter dem Namen Alba®balance Gipsplatten bekannt. Diese Platten sollen das Innenraumklima regulieren, d.h. die Temperaturen im Raum während des Tages glätten, indem das PCM-Material Wärme absorbiert und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt. Die Kühllasten werden somit reduziert, wodurch im Raum ein behaglicheres Klima entsteht.

Die Hochschule Luzern, Technik und Architektur (HSLU T&A) hat den Auftrag von der Firma Rigips AG bekommen, sie bei der Entwicklung eines Evaluierungstools für den Verkauf von Alba®balance PCM Produkten zu unterstützen. Das auf IDA-Simulationen basierende Tool legt quantitativ den Kunden  dar, wieviel diese mit dem Einbau von Alba®balance Gipsplatten an Kühlung einsparen bzw. inwiefern sie den Komfort steigern können.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • Technik & Architektur
  • CC Thermische Energiespeicher
Externe Projektfinanzierer
  • Rigips AG.SA
Finanzierung
  • Private / Stiftungen
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Jörg Worlitschek
Projektmitarbeiter/in
  • Reto Gadola
  • Diego Hangartner
  • Urs-Peter Menti
  • Anastasia Stamatiou

Kurzinformation

Departement:

Technik & Architektur

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

04.12.2015 - 31.12.2015

Projektleitung

Prof. Dr. Jörg Worlitschek

Co-Leiter CC Therm. Energiespeicher

+41 41 349 39 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK