Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • 745 Viscosistadt
    • Neubau 745 Viscosistadt
    • Eröffnung 745 Viscosistadt im Herbst 2016
    • Werkstätten
  • Strategie
  • Anlaufstellen und Gremien
  • Fakten und Zahlen
  • Smart-Up
  • Kontakt: Standort und Öffnungszeiten
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Verpflegung und Kiosk
  • International
  • Geschichte
  • Partnerschaften
  • Campus
  • Alumni
  • Offene Stellen bei Design & Kunst

Eröffnung des Neubaus in der 745 Viscosistadt

30. November 2019 >

Jetzt anmelden

Bachelor und Master

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Über uns Über uns
  4. 745 Viscosistadt 745 Viscosistadt

745 Viscosistadt Eröffnung des Neubaus am 30. November 2019

Designerinnen, Filmschaffende und Künstler sind spezialisiert auf die Zukunft. Sie erproben das Neue, knüpfen neue Verbindungen und wissen, dass die Welt auch eine andere sein könnte. Das Gegenstück zu dieser Leidenschaft für das Mögliche ist jedoch immer die Verortung, sei dies an einem Ort, in einer Haltung oder in einer Tradition. Erst aus diesen Verortungen heraus schöpfen Design, Film und Kunst ihre Kraft, die Region mit der Welt und das Lokale mit dem Globalen zu verbinden. Verortung – das ist hier auch ganz wörtlich zu verstehen: Die Studierenden der Hochschule Luzern – Design & Kunst brauchen einen Ort für ihre Arbeit. Das Viscosistadt-Areal ist für sie ein idealer Ort, in den hohen Räumen und der Arbeits- und Produktionsatmosphäre von ehemaligen Fabriken fühlen sich die Kreativen wohl. 

Jetzt anmelden

Bachelor und Master

Impressionen der Eröffnung – Tag der offenen Tür – am Samstag, 30.11.2019

Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019
Impressionen der Eröffnung des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Samstag, 30.11.2019

Impressionen der Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen am Freitag, 29.11.2019

Markus Hodel (Rektor der Hochschule Luzern), Karin Pauleweit (Leiterin Dienststelle Hochschulbildung und Kultur Kanton Luzern) und Michael Stähli (Bildungsdirektor Kanton Schwyz) an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019.
Franz Enderli (Alt-Regierungsrat Kanton Obwalden) im Gespräch mit  Anton Lauber (Präsident des Fachhochschulrats der Hochschule Luzern) an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Elmar Ernst (stv. Geschäftsführer der Viscosistadt AG), Alain Homberger (Geschäftsführer der Viscosistadt AG), Martin Wiedmer (Vizedirektor an der Hochschule Luzern – Design & Kunst) an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Alain Homberger (Geschäftsführer der Viscosistadt AG) im Gespräch mit Michael Stähli (Bildungsdirektor Kanton Schwyz) an er Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Carolin Schmidt (leitende Architektin bei Harry Gugger Studio), Jürgen Haas (Leiter des Bachelor Animation an der Hochschule Luzern – Design & Kunst) und Edwin Beeler (Filmemacher) an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Impressionen der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Harry Gugger (Architekt des Neubaus) im Gespräch mit Gabriela Christen (Direktorin der Hochschule Luzern – Design & Kunst) an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Impressionen der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Markus Hodel (Rektor der Hochschule Luzern) spricht an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Impressionen der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Nicolas Kerksieck (Leiter Hochschulentwicklung an der Hochschule Luzern – Design & Kunst), Guillermina Noël (Leiterin des Bachelor Design Management, International an der Hochschule Luzern – Design & Kunst) un Jorge E. Hirter (Dozent im Bachelor Produktdesign an der Hochschule Luzern – Design & Kunst) an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Führungen durch die Ateliers und Werkstätten anlässlich der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Führungen durch die Ateliers und Werkstätten anlässlich der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Ursula Bachman (Vizedirektorin an der Hochschule Luzern – Design & Kunst) bei der Führung durch Ateliers und Werkstätten anlässlich der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Peter Gähwiler (Bildungs- und Kulturdepartement Kanton Obwalden) Karin Pauleweit (Leiterin Dienststelle Hochschulbildung und Kultur Kanton Luzern), Josef Schmidli (Direktor Bau und Umwelt Gemeinde Emmen), Thomas Lehmann (Direktor Soziales und Gesellschaft Gemeinde Emmen),  Jürg Meier (Kantonsrat Luzern) bei der Führung durch die Ateliers und Werkstätten an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Präsentation in den Textil-Werkstätten anlässlich der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Res Schmid (Bildungsdirektor Kanton Nidwalden), Franz Enderli (Alt-Regierungsrat Obwalden), Peter Gähwiler (Bildungs- und Kulturdepartement Kanton Obwalden), Albert Schwarzenbach (Grossstadtrat Kanton Luzern) und Karin Pauleweit (Leiterin Dienststelle Hochschulbildung und Kultur Kanton Luzern) bei der Führung durch die Ateliers und Werkstätten an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Anna Baumann (Direktorin Tierpark Goldau) und Gabriela Christen (Direktorin der Hochschule Luzern – Design & Kunst) bei einer Führung durch Ateliers und Werkstätten an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Harry Gugger (Architekt des Neubaus) bei der Führung durch den Neubau anlässlich dessen Eröffnungsfeier an der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Alain Homberger (Geschäftsführer der Viscosistadt AG), Markus Hodel (Rektor der Hochschule Luzern), Elmar Ernst (stv. Geschäftsführer der Viscosistadt AG), Viktor Sigrist (Direktor der Hochschule Luzern – Technik & Architektur), Harry Gugger (Architekt des Neubaus) und Stanislaus von Moos (emeritierter Professor für Kunstgeschichte Universität Zürich) bei einer Führung durch Ateliers und Werkstätten an der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Impressionen der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019
Theaterinszenierung «Animeo & Humania» von Theater Marie und François Chalet anlässlich der Eröffnungsfeier des Neubaus der Hochschule Luzern – Design & Kunst am Freitag, 29.11.2019

Programm der Eröffnung

hidden

Eröffnung des Neubaus und der Werkstätten 745 Viscosistadt
30. November 2019
11 – 17 Uhr

Es ist geschafft. Seit diesem Herbst sind alle Studiengänge der Hochschule Luzern – Design & Kunst an einem Standort vereint. Der Neubau schliesst unmittelbar an das bestehende Gebäude an und beherbergt das Herzstück unserer Hochschule: die grosszügigen Werkstätten und Ateliers. Besuchen Sie uns an der Eröffnung am 30. November. 

Ab 11:00 Uhr durchgehend Führungen durch das neue Gebäude 
17:30 – 18:30 Uhr Aktionshalle: Animeo & Humania, Theater Marie & François Chalet

Foyer: Ob süss oder salzig, vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – hier finden Sie alles für den kleinen Hunger. Noch nicht satt? Im Aussenraum wartet ein Raclettehüsli auf Sie. Guten Appetit!

Die neuen Werkstätten stellen sich vor:
Es finden neun unterschiedliche Workshops statt. Teilnahme ist jederzeit möglich.*

  • Raum für Farben — Pigmente aus Stein
    Wir reiben selbst Pigmente zu Aquarellfarben an und bringen sie im Aufstrich zur optimalen Wirkung.
  • Hochdruck — Schablonendruck
    Mit Holzlettern und Bleisatz drucken wir überraschende Kompositionen in diversen Farben.
  • Publishing — Über-Druck
    Bestehende Drucke werden mit selbst hergestellten Schablonen überdruckt, verändert und zu Karten verarbeitet.
  • Textil-Druck — Fahnenfabrik
    Mit Siebdruck entstehen gemusterte Stoffbahnen, die als Fahnen in den Werkstätten aufgehängt werden. 
  • Textil-Stricken — Maschinen-gestrickt
    Diverse Farben kommen an der Strickmaschine zum Einsatz. Welche Objekte entstehen daraus?
  • Digital Saloon — Accessoires unter Strom
    Gestickte Elektronik wird zu tragbaren Objekten verarbeitet, die leuchtend Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Holzbau — Kreisel
    Die CNC-Fräsekommt im Objektdesign-Unterricht zum Einsatz. Studierende erklären das Vorgehen. Wir kreieren Objekte aus Holzmaterialien, die sich mal gleichmässig, mal flirrend durch den Raum bewegen.
  • Metall — Flieger
    Metall federleicht? Dünnes Aluminiumblech falten wir zu Flugobjekten.
  • 3D — modellieren und giessen
    Spielerisch entstehen durch den Modellierungsprozess unvorhergesehene und überraschende Gesichtsformen.

Rein in den Unterricht

  • Animation — Motion capturing und VR
    Studierende arbeiten an ihren Projekten
  • Soundstudio
    Dabei sein bei der Soundvertonung
  • Schnittplätze Video/Soundstudio Video
    Vorbeischauen und -hören beim Schnitt und bei der Filmvertonung
  • Rex
    Abschlussfilme aus Animation und Video

*Kinder unter 13 Jahren können die Workshops nur in Begleitung einer
erwachsenen Person besuchen.

Der Besuch der Eröffnung sowie sämtliche Veranstaltungen und Führungen sind kostenlos.

Anfahrt
ÖV: S-Bahn ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Emmenbrücke»
Bus: Linie 2 ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Viscosistadt».
Kostenpflichtige Parkplätze sind im Centrum Seetalplatz vorhanden.
745 Viscosistadt

Neubau 745 Viscosistadt

Im Sommer 2019 folgte die 2. Etappe des Umzugs nach Luzern-Emmenbrücke. Hier erfahren Sie mehr.

745 Viscosistadt

Eröffnung 2016

Im Herbst 2016 fand die Eröffnung der 1. Etappe des Baus 745 Viscosistadt statt. Erfahren Sie hier mehr.

Abschied vom alten Standort

Abschied vom alten Standort

Der Umzug der Hochschule Luzern – Design & Kunst vom alten Standort Sentimatt an den neuen Standort 745 Viscosistadt in Emmenbrücke wird mit mehreren kurzen Clips dokumentiert. Hier zu sehen ist das Abschiedsfest vom 6. Juni 2019.

Umzug Werkstätten

Umzug der Werkstätten

Dieser Clip zeigt den Umzug der Werkstätten, das Herzstück der Hochschule Luzern – Design & Kunst.

Studierende bei der Arbeit

Studierende bei der Arbeit

Für diesen Beitrag haben wir mit einigen Studierenden in den Werkstätten gesprochen.

Countdown zum Umzug

Die Studentin Leonie Rösler illustrierte den Countdown der 2. Etappe des Umzug vom Standort Sentimatt in die 745 Viscosistadt im Sommer 2019.

Countdown Umzug in die Viscosistadt, Juni
Countdown Umzug in die Viscosistadt, Mai
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 1 Woche
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 2 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 3 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 4 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 5 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 6 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 7 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 8 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 9 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 10 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 11 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 12 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 13 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 14 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 15 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 16 Wochen
Countdown Umzug in die Viscosistadt, 17 Wochen
  • 745 Viscosistadt
  • Neubau 745 Viscosistadt
  • Eröffnung 745 Viscosistadt im Herbst 2016
  • Werkstätten
map

Hochschule Luzern – Design & Kunst

Nylsuisseplatz 1, 745 Viscosistadt
6020 Luzern-Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Ausgewählte Medienberichte zum Neubau 745 Viscosistadt

  • Emmenbrücke wird neues Zentrum für Design und Kunst (SRF, 28.11.2019)
  • In der Viscosistadt laufen alle Fäden zusammen (SRF, 27.11.2019)
  • Tag der offenen Tür in der Viscosistadt (Luzerner Rundschau, 26.11.2019)
  • Alle Werkstätten sind nun an einem Ort (Luzerner Zeitung, 8.11.2019) 
  • Was die 10'000 Quadratmeter im «Kunsti»-Neubau für Vorteile bringen (Luzerner Zeitung, 7.11.2019)
  • Hochschule Luzern – Design & Kunst an einem Ort (Tele1, 7.11.2019)
  • Spielwiese für Querdenker: Was im neuen Herzstück der «Kunsti» passiert (Zentralplus, 7.11.2019)
  • Hochschule Luzern – Design & Kunst: Alle an einem Ort (Innerschweiz Online, 7.11.2019)
  • 800 Kunst- und Designstudierende unter einem Dach in Emmenbrücke LU (Nau.ch, 7.11.2019)
  • Am Ufer der Kleinen Emme (Baublatt, 16.8.2019) 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK