Die Orientierung und Spezialisierung folgt nach der Basis und führt hin zum Transfer.
In Orientierungskursen können die Studierenden wahlweise Einblick in die Studienrichtungen der Hochschule Luzern – Design & Kunst gewinnen. Ausserdem können die Studierenden nochmals Werkstattkurse belegen und neue Techniken lernen.
Orientierungskurse (wahlweise): Objektdesign, Textildesign, XS Schmuck, Video, Animation, Graphic Design, Digital Ideation, Illustration, Camera Arts und Kunst & Vermittlung
Werkstattkurse (wahlweise): 3D-Werkstatt, Metallwerkstatt, Holzwerkstatt, Farbe & Material, Fotografie, Hochdruck, Performance, Inszenierung
Danach entscheiden sich die Studierenden in der «Vertiefung» für die Spezialisierung ihrer gestalterischen und künstlerischen Fähigkeiten. Die Wahlmöglichkeiten weisen wie in den Orientierungskursen I auf die Bachelorstudienrichtungen: Animation, Camera Arts, Digital Ideation, Graphic Design, Illustration (Fiction/Non-Fiction), Kunst & Vermittlung, Objektdesign, Spatial Design, Textildesign, Video oder XS Schmuck. Sie recherchieren, entwerfen und bearbeiten eigenständige oder themen- und aufgabenbezogene Projekte im angestrebten Berufsfeld. Es wird Fachwissen vermittelt und bei der Gestaltung von Arbeitsmappen und Dossiers im Hinblick auf die Bewerbung für eine Bachelorstudium beraten.