Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA103_Motion first
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world - mit Mitteln des Films (dt. / engl.)
  • IDA104_You are here
  • IDA105_Wenn ohne Aber
  • IDA106_Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design Jamming - Partners in Design (dt. / engl.)
  • IDA109_Experiment Cartonnage - Verbindung von Grafik und Objekt
  • IDA110_fact & fiction
  • IDA111_Malerei - Figuration und Bild (dt. / engl.)
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln (dt. / engl.)
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA114_Digital Design - Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Archiv Archiv
  4. Modulangebot 2018 Modulangebot 2018
  5. Modulangebot DK.IDA101-114 Modulangebot DK.IDA101-114
  6. IDA103_Motion first IDA103_Motion first

IDA103_Motion first

Inhalt

Im ersten Teil des Kurses lernen die Studierenden im Rahmen von Inputs, gefolgt von Kurz- und Kürzestübungen, spielerisch einige inhaltliche und gestalterische Grundlagen von Motion Graphics kennen und anwenden. Sie experimentieren mit Bewegtbild, erproben eigene Ideen, lassen sich von der Gruppe inspirieren und profilieren ihre eigenen Kompetenzen. Abgeschlossen wird der erste Teil durch einen Ideen- bzw. Projekt-Pitch.
Anschliessend widmen sich die Studierenden in interdisziplinären Teams einem komplexeren Projekt. Dies geschieht innerhalb gemeinsamer Vorgaben beispielsweise in Bezug auf eine vordefinierte Tonspur. Im Rahmen professioneller Projektabläufe konzipieren und entwerfen sie eine Motion Graphic Idee, verfolgen und entwickeln diese möglichst zielführend um abschliessend die Ergebnisse auf Vimeo zu veröffentlichen, an der Schlusspräsentation argumentativ zu bereichern und via Blog zu dokumentieren und zu kommentieren.

Zielsetzung

Die Studierenden kennen die wesentlichen visuellen und technischen Elemente von animierter Grafik (Motion Graphics) insbesondere die Bewegung und das Zusammenspiel verschiedener Zeichen. Sie vermögen Kriterien um Motion Graphics und deren Aussagen nach qualitativen und kommunikativen sowie nach gestalterischen und technischen Qualitäten zu unterscheiden und zu beurteilen.
In interdisziplinären Teams setzen die Studierenden eine Projektidee zu einem vorgegebenen Thema in der Produktion von Motion Graphics und Animationen in Adobe After Effects um.
Sie entwickeln ein Gefühl für ihren kreativen Prozess und die Teamarbeit. Die Studierenden sind im Stande, eine für das gemeinsame Projekt passende Aufgabenteilung zu entwickeln und ihre Arbeit und Arbeitsweise zu reflektieren.
Sie präsentieren ihre Projekte im Plenum und publizieren diese via Vimeo und Wordpress.

Dozierende

René Gisler (MV), Oliver Aemisegger, Kaspar Flückiger, Simon Schnellmann, Christof Steinmann, Gast

René Gisler ist Künstler und Neologist und lehrt in den Studienbereichen Graphic Design und beim Master of Arts in Fine Arts. pssst.ch

Oliver Aemisegger ist Art Director und Partner bei frame eleven. frameeleven.ch

Kaspar Flückiger studierte nach der Lehre als Typograf, Animationsfilm in Luzern. Seit 2010 arbeitet er als selbstständiger Animationsfilmer, Grafiker und Kursleiter der Trickflmwochen. An der HSLU ist er verantwortlich für die Software-Tutoriate bei Camera Arts und den IDA-Modulen und den Aufbau der Werkschau. dasnorm.ch

Simon Schnellmann, Illustrator und Animator. abwerner.ch

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK