Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films (dt./engl.)
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten (dt./engl.)
  • IDA104_you are here (dt./engl.)
  • IDA105_Enzyklopädie Emmenbrücke | A - H
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_Verpackungsdesign (dt./engl.)
  • IDA110_fact + fiction
  • IDA111_Malerei – Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck – Drucken als bildnerischer Prozess

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Archiv Archiv
  4. Modulangebot 2016 Modulangebot 2016
  5. Modulangebote DK.IDA101-113 Modulangebote DK.IDA101-113
  6. IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen

IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen

Dozierende: Marie-Louise Nigg (MV), Marianne Halter, Christoph Fischer, Sinan Gültekin (Izmir) Gastinput: Pierre Thomé 

INHALT

Wir sind heute mobiler denn je - ob wir im Netz unterwegs sind oder mit der (Handy-)Kamera in fremde Länder reisen: Wir begegnen permanent Bildern des/r Anderen und versuchen diese Erlebnisse wieder in eigene Bilder oder Worte zu fassen. Kulturen waren zwar noch nie etwas Statisches, aber der Austausch ist heute durch die neuen (sozialen) Medien schneller geworden. Im Modul setzen wir uns mit solchen Fragen der be- wie entschleunigten Fremderfahrung und deren Aufzeichnung bzw. Vermittlung auseinander.

In einem ersten Teil machen wir uns mit verschiedenen Methoden der (Vorort-) Recherche und der Reiseaufzeichnung bekannt­ und erproben deren praktische Umsetzungen in Workshops und mittels Übungen. Hinzu kommen theoretische Inputs zur Wahrnehmung des Anderen, zum Kulturaustausch bzw. zum mediterranen Kulturraum.

Im zweiten Teil reist die Gruppe an einen fremden Ort, wo die Studierenden durch Führungen und individuelle Erkundungen ein eigenes Thema recherchieren und ihre Erfahrungen als Reiseaufzeichnung im weitesten Sinn in einem geeigneten Format realisieren – das mögliche Spektrum reicht dabei vom „klassischen“ Skizzenbuch/Reisetagebuch über den Bildessay oder die Filmreportage bis zur Sammlung/Inszenierung von (Fund-)Objekten oder performativen Aneignungen.

Zurück in Luzern werden die gemachten Beobachtungen, Aufzeichnungen im Rückblick kritisch reflektiert und adäquat ausgestellt.

ZIELSETZUNG

Auf Reisen gerät unsere gewohnte Wahrnehmung in Bewegung: deshalb war und ist das Unterwegssein bis heute eine wichtige Inspirationsquelle für KünstlerInnen und GestalterInnen.

Die Studierenden kennen Methoden der Vorort-Recherche und setzen sich mit Fragen der Wahrnehmung, deren "Materialisierung" bzw. medialen Übersetzung sowie der Vermittlung der eigenen Erfahrungen auseinander.

Sie sind im Stande das Wechselspiel von Fremd- und Eigenwahrnehmung und ihre Rolle als Aufzeichnende/ Aufzeichnender in einem anderen Kulturkreis, auch angesichts einer globalisierten Welt, kritisch zu reflektieren. Zudem werden die Erkenntnisse durch regelmässigen Austausch in interdisziplinären Teams erweitert und vertieft.

Die Studierenden verstehen es ihre gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung in einer Inszenierung verständlich zu machen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK