Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • «Familien Geschichten»
  • Insection (Kurzfilm)
  • Immersion (Kurzfilm)
  • "Ida & Anton"
  • Haven 2.0
  • Atelier Four for Fidea Design GmbH
  • Ohne Titel
  • Garnitur des Wissens
  • Lungenfresserin, Trumpmonster und ein Zahnarzt
  • Moving Senti – Eine Bar aus dem, was nach der Kunst übrig blieb
  • Chor (Arbeitstitel)
  • Wildes Kochen
  • C15H16O2
  • Unity - Zukunft
  • Framing through context
  • DJ Dusan                                          Ruth
  • Balkon
  • Wetterbericht aus einer Kartonkiste
  • Stickbegegnung
  • Ask Your Doctor If The Moon Belongs To You
  • Urban Forestry
  • Momente

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2019 Ausgewählte Arbeiten 2019
  6. «Familien Geschichten» «Familien Geschichten»

«Familien Geschichten» 

Elena Knecht (ILLU F)

Die Arbeit «Familien Geschichten» kreist um das Thema «Eltern in Trennung». Ausgehend von einem Plakat, auf dem ein Wohnhaus abgebildet ist, wird eine Erzählung zugänglich gemacht. Ich finde es sehr wichtig, dieses schwierige Thema den Kindern vermitteln zu können. Es interessiert mich, wie diese Aufgabe am passendsten umgesetzt werden kann damit das Thema der Zielgruppe verständlich und sinnvoll vermittelt werden kann. Das Haus muss mit einem Smartphone gescannt werden, um die Geschichte daraus zu erfahren. Mein Ziel ist, dass die Kinder durch die bunten und interaktiven Illustrationen spielerisch erkennen, dass eine Trennung nicht nur negativ sein muss, sondern auch neue Türen in einer Familie öffnen kann.

Als ich im Bus sass und aus dem Fenster schaute, sah ich eine Frau mit einem kleinen Kind an der Hand davonlaufen und ich fragte mich, ob sie eine alleinerziehende Mutter ist. Da kam mir die Idee, meine Arbeit über getrennte Eltern zu machen, da dieses Thema für mich gut zum Überthema «Fluchten» passte. Diese Idee konnte ich ohne Umwege während der ganzen IDA Zeit verfolgen.

In meinem Arbeitsprozess lernte ich einmal mehr, „dran zu bleiben“ und dass ich unter Zeitdruck viel produktiver bin. Begonnen habe ich mit dem A1 formatigen Plakat. Da dieses gedruckt werden musste, lernte ich den Plotter zu bedienen. Gezeichnet habe ich alle Illustrationen auf dem iPad und bediente mich dabei einer neuen Technik – der Collage. Ich fertigte nebst dem Plakat neun einzelne Illustrationen an.

Im IDA Modul «Visuelle Vermittlung» habe ich nebst spannenden Inputs, verschiedene Möglichkeiten von Vermittlung gelernt, welche ich möglicherweise bei späteren Projekten wieder einsetzen kann. Die Technik, analoge und digital Elemente zu mischen, mit der ich mich in den letzten Wochen beschäftigt habe, werde ich nach dem Modul weiterverfolgen. Es waren sehr intensive und lehrreiche Wochen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK