Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • VJing+ an den New Music Days
  • Auf den Punkt gebracht
  • Bilder Offene Ateliers IDA 2018

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Colabor +Colabor
  5. Aktuell Aktuell
  6. VJing+ an den New Music Days VJing+ an den New Music Days

VJing+ an den New Music Days OPEN VID

Samstag, 23. Juni, 21.45 Uhr im MaiHof Luzern

new music days
hidden

Programm 

21:45 Uhr
OPEN VID - Ensemble Helix, Komponistinnen und Komponisten der
Hochschule Luzern und Videoschaffende der Hochschule Luzern –
Design & Kunst
Robert Müller und Emilio Guim, Leitung
mehr
 
Alle Produktionen vom IDA-Modul VJing+ werden mit Live-Ensembles der HSLU Musik an den New Music Days am Samstag, 23. Juni um 21:45 im MaiHof in Luzern zur Aufführung kommen. Das gut eine Stunde dauernde Programm mit Bewegtbildern und zeitgenössischer Musik hat folgenden Ablauf:
 
Triptychon 
Komposition: Thomas Gisler
VJing / Visuals/ Performance: Anna Schnorf, Elham Oraei,  Lucas Ackermann,
 
Flügelaltäre waren normalerweise verschlossen und wurden oft nur für spezielle Anlässe geöffnet. Sex ist ebenfalls ein spezieller Anlass der in einer konservativen und christlichen Gesellschaft lieber hinter verschlossenen Türen thematisiert und ausgelebt wird. Das Projekt Triptychon versucht darauf Bezug zu nehmen.
 
RE·KON·S·T·RUK·TI·ON 1           
Komposition: Maris Egli
VJing / Visuals: Eva Meister, Joana Fischer, Gianfranco Bastianelli
 
Werkareal   
Komposition: Mauro Guggenbühler
VJing / Visuals: Cynthia Zwiker, Stefan Gartmann, Luca Balli
 
Das Stück besteht akustisch, wie auch auf der visuellen Ebene, aus zwei unterschiedlichen Teilen. Die Tonspur setzt sich aus einem Grundrhythmus und einer Akkordeonlinie zusammen. Auf der Bildebene wurde der „Beat“ der Komposition übernommen und in Form von verschiedenen Samples dargestellt. Dazu mischen sich bei der Aufführung live Akkordeon-Improvisationen genau so wie neue visuelle Elemente.
 
Im blauen Quadrat
Komposition: Asia Ahmetjanova
Performance: Aline Schoch, Salome Bosshard, Jeanine Burkard
 
Das Hauptelement der Performance ist die Aktion des Wasser-Schöpfens. Jede der drei Performerinnen hat zwei mit Wasser gefüllte Becken und einen kleineren Behälter
für das Schöpfen. Während die Musik den grossen, übergeordneten Kreislauf darstellt, werden von den Performerinnen drei kleinere, teilweise in sich geschlossene Kreisläufe gezeigt, welche jedoch immer mit dem Hauptkreislauf in Verbindung stehen.
 
Ohne Titel
Komposition: Jonas Arnet
VJing / Visuals: Aline Schoch, Salome Bosshard, Jeanine Burkard
 
„Ohne Titel“ kreist um losgelöste Räume, um traumartige Erlebnisse, um eine Reise durch Landschaften, das Treibenlassen, das Umhergespültwerden.
 
 
RE·KON·S·T·RUK·TI·ON 2
Komposition: Maris Egli
VJing / Visuals: Eva Meister, Gianfranco Bastianelli & Joana Fischer
 
In Zusammenarbeit mit dem Perkussionisten Maris Egli wurde eine Performance entwickelt, die visuelle Elemente, Bewegung, Rhythmen und Klänge verbindet. Die projizierten Elemente bestehen aus reduzierten grafischen Formen, inspiriert durch die Architektur des Kirchenraums im MaiHof. Die Projektion beginnt mit wirren Zeichnungen, die im Verlaufe immer geometrischer werden und den Raum immer mehr zu füllen beginnen. Dieser Prozess steht metaphorisch für die Konstruktion eines Gebäudes, von den Skizzen bis zum fertigen Objekt. Zusammen mit Eglis Rhythmen erhält die Visualisierung eine weitere Sinnesebene und trägt dazu bei, dass die architektonischen Gegebenheiten des Maihofs neu gesehen werden können. 
 
Flashback 
Komposition: Tobias Kölla
VJing / Visuals: Cynthia Zwiker, Stefan Gartmann, Luca Balli
 
Ausgangspunkt für das Projekt „Flashback“ , das in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Tobias Kölla entstand, bildet der Kontrast zwischen Natur und Industrie. Bilder von Bergregionen der Schweiz stehen Aufnahmen vom Viscosi-Areal in Emmenbrücke gegenüber.
 
Drei Versuche entgegen der Natur 
Komposition: Christian Zemp
VJing / Visuals: Bernhard Vögele, Mauro Flühler, Regula Brassel
 
Wer würde nicht gerne einmal einem Vogel gleich den Himmel durchqueren, wie ein Steinbock einen steilen Berghang erklimmen oder ähnlich wie ein Fisch bis auf den Meeresgrund tauchen?
„Drei Versuche entgegen der Natur“ befasst sich mit der menschlichen Sehnsucht, sich in Elementen frei zu bewegen, die ohne Hilfsmittel grundsätzlich unzugänglich sind. Zu dieser Sehnsucht gehört das unweigerliche Scheitern ebenso, wie die Erfahrung an körperliche Grenzen zu stossen.

map

Veranstaltungsort

MaiHof

Weggismattstrasse 9
6004 Luzern

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK