Allgemeine Voraussetzungen
Die Studiengänge Visuelle Kommunikation und Produkt- und Industriedesign (Ausnahme: Design Management, International) werden in Deutsch angeboten. Dem Ausbildungsniveau entsprechende Kenntnisse der Unterrichtssprache werden vorausgesetzt. Da Teile des Unterrichts von internationalen Dozierenden abgehalten werden, sind zudem gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Es fällt eine Gebühr von CHF 200.-- an, welche vor Abschluss der Anmeldung bezahlt werden muss. Die Bezahlung der Einschreibegebühr ist mittels PostFinance Card (Debitkarte), TWINT, Kreditkarte (Mastercard oder VISA) und PostFinance Mastercard® Value möglich.
Es sind ZWEI Anmeldungen für die verschiedenen Bachelor-Studienrichtungen möglich. Falls Sie davon Gebrauch machen möchten, füllen Sie bitte zwei Online-Anmeldungen aus und reichen Sie je ein digitales Portfolio und/oder gestalterische Hausaufgabe für die gewünschte Studienrichtung ein.
Zulassungsbedingungen für Design
Die folgenden Abschlüsse und zusätzlich zu erbringenden Leistungen erfüllen die Zulassungskriterien:
- Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige gymnasiale Maturität plus einjähriger gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum oder mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis
- Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige, der Studienrichtung verwandte, berufliche Grundausbildung mit Berufsmaturität (zusätzlich wird der einjährige gestalterische Vorkurs / Propädeutikum oder eine mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis empfohlen)
- Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige berufliche Grundausbildung mit Berufsmaturität plus einjähriger gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum oder mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis
- Abschluss einer Fachmittelschule mit Fachmaturität plus einjähriger gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum oder mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis
- sowie in jedem Fall dem Ausbildungsniveau entsprechende Kenntnisse der Unterrichtssprache
Die Zulassung setzt für alle Studienrichtungen der Studiengänge Visuelle Kommunikation sowie Produkt- und Industriedesign (mit Ausnahme der Studienrichtung Design Management, International) zusätzlich das erfolgreiche Bestehen einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung voraus.
In Ausnahmefällen kann von der Erfüllung einer Zulassungsvoraussetzung abgesehen werden, wenn eine ausserordentliche künstlerische Begabung nachgewiesen werden kann. Sie müssen Ihren bisherigen Bildungsgang belegen.
Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Nach der termingerechten Anmeldung gibt der/die Studienplatzbewerber/in ein digitales Portfolio sowie eine gestalterische Hausaufgabe ab. Bei einem positiven Entscheid wird er/sie zu einem Gespräch und bei Illustration Nonfiction zusätzlich zu einem Prüfungstag eingeladen.
Der Entscheid über das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens wird per E-Mail mitgeteilt. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist deshalb notwendig.