Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Informationen für Studieninteressierte Informationen für Studieninteressierte
  5. Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen
  6. Bachelor Visuelle Kommunikation und Bachelor Produkt- und Industriedesign Bachelor Visuelle Kommunikation und Bachelor Produkt- und Industriedesign

Bachelor Visuelle Kommunikation und Bachelor Produkt- und Industriedesign

Camera Arts, Data Design & Art, Graphic Design, Illustration Fiction/Nonfiction, Textildesign, Objektdesign, Spatial Design, XS Schmuck, Digital Ideation

Allgemeine Voraussetzungen
Die Studiengänge Visuelle Kommunikation und Produkt- und Industriedesign (Ausnahme: Design Management, International) werden in Deutsch angeboten. Dem Ausbildungsniveau entsprechende Kenntnisse der Unterrichtssprache werden vorausgesetzt. Da Teile des Unterrichts von internationalen Dozierenden abgehalten werden, sind zudem gute Englischkenntnisse von Vorteil.

Es fällt eine Gebühr von CHF 200.-- an, welche vor Abschluss der Anmeldung bezahlt werden muss. Die Bezahlung der Einschreibegebühr ist mittels PostFinance Card (Debitkarte), TWINT, Kreditkarte (Mastercard oder VISA) und PostFinance Mastercard® Value möglich.

Es sind ZWEI Anmeldungen für die verschiedenen Bachelor-Studienrichtungen möglich. Falls Sie davon Gebrauch machen möchten, füllen Sie bitte zwei Online-Anmeldungen aus und reichen Sie je ein digitales Portfolio und/oder gestalterische Hausaufgabe für die gewünschte Studienrichtung ein.

Zulassungsbedingungen für Design
Die folgenden Abschlüsse und zusätzlich zu erbringenden Leistungen erfüllen die Zulassungskriterien:

  • Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige gymnasiale Maturität plus einjähriger gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum oder mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis
  • Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige, der Studienrichtung verwandte, berufliche Grundausbildung mit Berufsmaturität (zusätzlich wird der einjährige gestalterische Vorkurs / Propädeutikum oder eine mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis empfohlen)
  • Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige berufliche Grundausbildung mit Berufsmaturität plus einjähriger gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum oder mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis
  • Abschluss einer Fachmittelschule mit Fachmaturität plus einjähriger gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum oder mindestens einjährige, der Studienrichtung verwandte, Arbeitspraxis
  • sowie in jedem Fall dem Ausbildungsniveau entsprechende Kenntnisse der Unterrichtssprache

Die Zulassung setzt für alle Studienrichtungen der Studiengänge Visuelle Kommunikation sowie Produkt- und Industriedesign (mit Ausnahme der Studienrichtung Design Management, International) zusätzlich das erfolgreiche Bestehen einer künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung voraus.

In Ausnahmefällen kann von der Erfüllung einer Zulassungsvoraussetzung abgesehen werden, wenn eine ausserordentliche künstlerische Begabung nachgewiesen werden kann. Sie müssen Ihren bisherigen Bildungsgang belegen.

Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Nach der termingerechten Anmeldung gibt der/die Studienplatzbewerber/in ein digitales Portfolio sowie eine gestalterische Hausaufgabe ab. Bei einem positiven Entscheid wird er/sie zu einem Gespräch und bei Illustration Nonfiction zusätzlich zu einem Prüfungstag eingeladen. 

Der Entscheid über das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens wird per E-Mail mitgeteilt. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist deshalb notwendig.

Detaillierte Informationen

hidden
  • Infoblatt Camera Arts 2021

    (61.5 KB) .PDF 

  • Infoblatt Data Design & Art 2021

    (62.0 KB) .PDF 

  • Infoblatt Digital Ideation 2021

    (27.5 KB) .PDF 

  • Infoblatt Graphic Design 2021

    (123.2 KB) .PDF 

  • Infoblatt Illustration 2021

    (62.6 KB) .PDF 

  • Infoblatt Objektdesign 2021

    (62.5 KB) .PDF 

  • Infoblatt Spatial Design 2021

    (61.9 KB) .PDF 

  • Infoblatt Textildesign 2021

    (61.6 KB) .PDF 

  • Infoblatt XS Schmuck 2021

    (62.4 KB) .PDF 

Anmeldung Studienjahr 2021/22

  • Jetzt anmelden
  • Infos zum Aufnahmeverfahren
  • Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen
  • Anmeldetermine
  • Übersicht Infoblätter
  • Bachelor Animation, Bachelor Kunst & Vermittlung und Bachelor Video
  • Bachelor Visuelle Kommunikation und Bachelor Produkt- und Industriedesign
  • Bachelor Design Management, International
  • Master of Arts in Design, Master of Arts in Film und Master of Arts in Kunst

Kontakt

Team Aufnahmeverfahren

+41 41 248 64 64

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK