Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Während des Studiums

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Video Video
  5. Fakten Fakten
  6. Während des Studiums Während des Studiums

Während des Studiums

So ist das Filmstudium aufgebaut und das erzählen unsere Studierenden vom Filmstudiengang.

Das Studium vermittelt die zent­ralen Aspekte der Filmproduktion und fördert mit Dokumentarfilm, Video-Essay und experimentellen Formen die persönliche Haltung und Handschrift in Bild, Ton und Narration.

Filmdreh mit Trolley

Allgemein

Das Bachelor-Studium der Studienrichtung Video führt durch den gesamten Produktionsprozess: von der Idee und Recherche zur Drehvorlage, über die Dreharbeiten zur Postproduktion, bis hin zum fertigen Film. Den Studierenden wird praxisnah technisches Handwerk, gestalterische Kompetenz und theo­reti­sches Wissen vermittelt. Im Zentrum stehen dokumentarische, essayistische und experimentelle Formen, die in Kurzfilmen praktisch erprobt werden.

Lerne unsere Studierenden kennen

Auf unserem Blog erzählen Studierende von ihren persönlichen Erfahrungen während des Studiums im BA Video HSLU.

Hier geht es zu «Meet the students»

Outdoor Filmset
hidden

Das Studium

Die Studierenden lernen zunächst die Gestaltungsbereiche Ton, Kamera und Montage kennen. Begleitend erweitern die Grundlagen der Filmtheorie und der Dramaturgie den filmischen Horizont und schaffen ein Verständnis für medienspezifische Fragestellungen. Die Selbststudienzeiten bieten Raum, die technischen und gestalterischen Einführungen zu vertiefen, kleinere eigene Projek­te zu realisieren oder durch Mitarbeit in Projekten praktische Erfahrungen zu sammeln. Von Beginn an legen wir Wert auf den Bezug zur aktuellen Filmszene, laden nationale und internationale Gäste zu Werk­stattgesprächen und Workshops ein und besuchen Filmfestivals.

Erfahre mehr

Im zweiten Studienjahr rücken die Autorschaft und die Verantwortung gegenüber Protagonistinnen, Protagonisten und dem Publikum ins Zentrum. Die offene Auseinandersetzung mit Dokumen­tarfilm und Video-Essay schafft ein inspirierendes Umfeld, um klassische Genre-Defini­tionen zu hinterfragen und experimentelle Grenzgänge zu wagen. Unterstützt durch Dozierende aus den verschiedenen Fach­bereichen werden Kurzfilmprojekte entwickelt und in Teams umgesetzt. Die Studierenden wechseln sich in ihren Rollen ab und lernen so alle Funktionen kennen. Die Reflexion des Arbeitsprozesses hilft, Stärken und Schwächen zu ent­decken und die per­sönliche Position innerhalb der Filmproduktion zu finden. Praktika sind eine weitere Möglichkeit, seinen spezifischen Interessen nachzuspüren.

Im dritten Studienjahr schliessen die Studierenden ihr Studium mit einer schriftlichen und praktischen Bachelor-Arbeit zu einem frei gewählten Thema ab. Erneut entstehen kurze Dokumentarfilme und Video-Essays, die in den Funktionen (Ko-)Regie, Kamera, Ton oder Montage konzipiert und umgesetzt werden. Durch die Konzentration auf eines dieser vier Fokusfelder lassen sich die breiten Grundkenntnisse gezielt vertiefen. Das Verfassen eines Dossiers, die Aus­einan­der­­­setzung mit Finanzierung, Rechten und Filmpromotion bereiten auf die professionellen Ansprüche im späteren Berufsleben vor.

In den Theoriemodulen der Hochschule Luzern – Design & Kunst, die das gesamte Studium begleiten, setzen sich die Studierenden zusätzlich mit theoretischen und wissenschaftlichen Fragen zu Kunst, Design, Medien, Kultur und Philosophie auseinander. Im ersten und im zweiten Jahr nehmen sie ausserdem an mehrwöchigen interdisziplinären IDA-Modulen (Interdisciplinarity in Design and Arts) teil, in denen sie sich gemeinsam mit Studierenden anderer Disziplinen und unter der Führung eines fächerübergreifend zusammengesetzten Dozierendenteams mit aktuellen Themen und Trends befassen.

Bachelor Video Filmcrew beim Kiosk

Module

Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Kurse, die während der dreijährigen Ausbildung zu absolvieren sind.

Übersicht

  • Fakten
  • Während des Studiums
  • Übersicht Bachelor Video

Video Blog

  • Lerne unsere Studierenden und Ehemaligen persönlich kennen!

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Vimeo

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Filme der Studienrichtung Video
  • Infos zum Bachelor Studium Video

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode