Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt
  • Ausstellungen & Auftritte
  • Studienreisen
  • Publikationen von und über Textildesign

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Textildesign Textildesign
  5. Aktuell Aktuell
  6. HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt

HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt

An Gebäudehüllen gibt es grundsätzlich genügend Platz zur Energiegewinnung. Aber eine Photovoltaik-Fassade kommt den wenigsten in den Sinn. Textildesign Studierende haben deshalb PV-Module als Designobjekte entworfen, die im Februar 2021 online und öffentlich präsentiert und prämiert wurden. Das Siegerprojekt wird im Sommer 2021 an der Fassade des NEST-Gebäudes auf dem Empa-Campus installiert.

In einer zweiwöchigen Blockveranstaltung haben Studierende und Dozierende des Departements Design und Kunst zusammen mit Dozierenden des Departements Technik und Architektur PV-Module für das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Empa und Eawag in Dübendorf entworfen. Die Entwürfe simulieren PV-Module im neuen Gewand aus Farben, Mustern und Motiven, und wie sie visuell in das Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Empa und Eawag in Dübendorf integriert werden könnten.

In dieser interdisziplinären Zusammenarbeit entstanden Innovationen aus dem Transfer zwischen technischer Forschung, gestalterischer Ausbildung und dem Einbezug der breiten Öffentlichkeit. Damit können innovative Bau- und Energietechnologien schneller auf den Markt kommen.

Online Präsentation und Prämierung

Online Präsentation und Prämierung

Die Jury überzeugt hat Lynn Balli mit ihrem Entwurf «Glasklar». Dieser wird im Sommer am NEST umgesetzt. Gewinnerin des Online-Votings war Florence Schöb. Mit ihrem Entwurf «Vernetzt» überzeugte sie eine Mehrheit (18 Prozent) der rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gewann so ein Muster ihres PV-Modul-Entwurfes. Ganz knapp hinter ihr mit 16 Prozent der Stimmen belegte Jodie Schulthess den zweiten Platz des Online-Votings.

Gewinnerinnen-Entwurf von Lynn Balli, visualisiert am NEST-Gebäude
Ausschnitte aus den Entwürfen des Siegerinnen-Projektes von Lynn Balli
Rapportierter Entwurf von Florence Schöb, Gewinnerin des Public-Voting-Preises
Visualisierung des Entwurfs von Florence Schöb (Gewinnerin des Public-Voting-Preises) am NEST-Gebäude
Visualisierung des Entwurfs von Florence Schöb (Gewinnerin des Public-Voting-Preises) in der Fläche
Visualisierung des Entwurfs von Hanna Egger am NEST-Gebäude
Entwürfe von Hanna Egger in der Fläche
Visualisierung des Entwurfs von Hanna Egger
Visualisierung des Entwurfs von Jodie Schulthess
Visualisierung des Entwurfs von Jodie Schulthess am NEST-Gebäude
Farbtests auf Glas
Visualisierung des Entwurfs von Laurène Affolter am NEST-Gebäude
Visualisierung der Entwürfe von Laurène Affolter
Momentaufnahme aus dem Atelier
Visualisierung des Entwurfs von Laura Schor am NEST-Gebäude
Einzelnes PV-Modul, entworfen von Laura Schor
Momentaufnahme aus dem Atelier
Visualisierung des Entwurfs von Laura Schwyter am NEST-Gebäude
Rapportierter Entwürfe für PV-Module von Laura Schwyter
Farbreihen auf Frontglas eines PV-Moduls
Visualisierung des Entwurfs von Olivia Brentini am NEST-Gebäude
Visualisierungen der Entwürfe von Olivia Brentini
Visualisierung des Entwurfs von Lina Brunekreeft am NEST-Gebäude
Farbpalette für die Frontgläser in diversen Transluzenzen
Visualisierung des Entwurfs von Sonja Locher am NEST-Gebäude
Visualisierung der Entwürfe von Sonja Locher an einem Gebäude
Momentaufnahme aus dem Atelier

dozierende und Assistierende

  • Portrait

    Tina Moor
    Dozentin

    Tina Moor

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stephen Wittkopf
    Leiter WIT (Wissens- und Innovationstransfer)

    Stephen Wittkopf

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Brigitt Antonia Egloff
    Dozentin

    Brigitt Antonia Egloff

    Zum Personenprofil

Teilnehmerinnen

Lynn Balli
Florence Schöb
Laurène Affolter
Olivia Brentini
Lina Brunekreeft
Hanna Egger
Sonja Locher
Laura Schor
Jodie Schulthess
Laura Schwyter
EMPA

NEST ist das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa und der Eawag. Im NEST werden neue Technologien, Materialien und Systeme unter realen Bedingungen getestet, erforscht, weiterentwickelt und validiert. Die enge Kooperation mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand führt dazu, dass innovative Bau- und Energietechnologien schneller auf den Markt kommen. NEST trägt dazu bei, den Umgang mit Ressourcen und Energie nachhaltiger und kreislaufgerechter zu gestalten.

Prof. Dr. Stephen Wittkopf

Leiter WIT (Wissens- und Innovationstransfer)

+41 41 349 36 25

E-Mail anzeigen

Prof. Tina Moor

Kontakt Design

+41 41 248 61 60

E-Mail anzeigen

Björn Niesen

Innovation Manager NEST

+41 58 765 42 62

E-Mail anzeigen

 nÜtzliche links

  • Textildesign
  • NEST @ Empa-Campus
  • Farbige Photovoltaik @ NEST
  • Forschungspartner Üserhuus

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck
  •  dk produktdesign instagram

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK