Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Ausstellungen & Auftritte
  • Studienreisen
  • HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt
  • Publikationen von und über Textildesign

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Textildesign Textildesign
  5. Aktuell Aktuell
  6. Ausstellungen & Auftritte Ausstellungen & Auftritte

Ausstellungen & Auftritte

Präsentieren und Ausstellen gehört zu den Kernkompetenzen eines*r Produktdesigner*in. Studierende im Textildesign üben dies nicht nur bei den Abschlusspräsentationen und Ausstellungen innerhalb der Hochschule Luzern – Design & Kunst, sondern oftmals auch an internationalen Messen wie etwa an der Heimtextil in Frankfurt oder der Pitti Filati in Florenz. An den Auftritten haben die Studierenden die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Bedürfnisse potentieller Kund*innen im direkten Austausch zu erfahren.

DesignSchenken 2022

Vom 2. bis 4. Dezember 2022 bietet Design Schenken bietet nicht nur unzählige Geschenkideen, sondern auch viel Kontext rund um das Thema Design und Handwerk. In diesem Jahr präsentieren sich die Bachelor Studiengänge Textildesign, Objektdesign, XS Schmuck und Spatial Design – unter anderem mit einer «Capsule Collection», die in Kooperation mit dem Luzerner Unternehmen Calida entstanden ist.

HSLUxCALIDA Pyjamaparty ©HSLU ThiMyLienNguyen
HSLUxCALIDA Pyjamaparty ©HSLU ThiMyLienNguyen
HSLUxCALIDA Pyjamaparty ©HSLU ThiMyLienNguyen
HSLUxCALIDA Pyjamaparty ©HSLU ThiMyLienNguyen
www.designschenken.ch
hidden

VERGANGENE AUSSTELLUNGEN

Maurice Ravel «L'Enfant et les Sortilèges»

Für die Opernproduktion des StageLab der Hochschule Luzern – Musik «L’Enfant et les Sortilèges» von Maurice Ravel am 24. und 25. September 2022 entwarfen und fertigten zwölf Textildesign-Studierende Kostüme für den Bühnenauftritt. So konnten sie das aktuell Gelernte sofort praktisch umsetzen.

Porzellantassen-Kostüm an der Zauberoper von Ravel

Ornaris Bern 2022

Vom 14.–16. August 2022 zeigten die Studentinnen Estelle Ruedin, Lara Grünenfelder, Jana-Sophia Rehmann und Stephanie Meier an der Ornaris in Bern ihre gewobenen Heimtextilien, die inspiriert von der Baukultur ihres jeweiligen Heimatkantons sind. Die Gebäude aus dem Portfolio der Stiftung Ferien im Baudenkmal werden vor dem Verfall gerettet, sanft renoviert und als aussergewöhnliche Ferienhäuser vermietet. Entstanden sind Entwürfe für Teppiche, Wohndecken und Küchentextilien, die die Geschichte der Häuser weiterschreiben.

Ornaris Bern 2022
Ornaris Bern 2022
Ornaris Bern 2022
Ornaris Bern 2022

Heimtextil 2022

Vom 21. bis 24. Juni 2022 war der Studiengang Textildesign mit drei Abschlussarbeiten an der Messe Heimtextil in Frankfurt präsent. Gezeigt wurden die Arbeiten unserer Alumni*ae Andrea Cavegn, Chiara Elspass und Nina Orgiu.

Heimtextil 2022 – © Markus Bachmann / World-Architects
Heimtextil 2022
Heimtextil 2022 – © Markus Bachmann / World-Architects
Heimtextil 2022 – © Markus Bachmann / World-Architects

NO THING NEW – Fuorisalone 2022, Milano

«No thing new» lädt die Besucher:innen des Fuorisalone 2022 im Casa Degli Artisti in Mailand ein, darüber nachzudenken, was der Begriff «Degrowth» für die Disziplin des Designs bedeutet und warum es sich für zukünftige Designer:innen lohnt, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. 

Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022
Einblick in die installative Ausstellung «No thing new» am Fuorisalone in Mailand 2022

Pflanzenfestival Botanica 2021

Vom 21.–24. Oktober 2021 bespielten die Entwürfe aus dem 1. Semester den Eingang zum Pflanzenfestival «Botanica», das im Neubad in Luzern stattgefunden hat.

Pflanzenfestival Botanica, Neubad Luzern
Pflanzenfestival Botanica, Neubad Luzern
Pflanzenfestival Botanica, Neubad Luzern
Pflanzenfestival Botanica, Neubad Luzern
Pflanzenfestival Botanica, Neubad Luzern

Design Biennale Zürich 2021

Zusammen mit der Studienrichtung Spatial Design haben wir im Rahmen der Design Biennale den Alten Botanischen Garten in Zürich bespielt und die Besuchenden mit grossflächigen Markierungen auf dem Boden begrüsst. Diese verweisen auf die Design Biennale Zürich und ihr Thema Clash: Die Farbteppiche überlagern den botanischen Garten und kontrastieren die grüne Wucht des Gartens spielerisch.

Design Biennale Zürich 2021

Pitti Filati 2020

Die Studentin Hanna Egger konnte mit ihrem vom Mars inspirierten Outfit am internationalen Strick-Wettbewerb «Feel the yarn» teilnehmen. Dieses Jahr fand die Jurierung online statt, anstatt physisch an der Messe «Pitti Filati» in Florenz.

Pitti Filati 2020, Fotografie: Ben Lerch
Pitti Filati 2020, Fotografie: Ben Lerch
Pitti Filati 2020, Fotografie: Ben Lerch
Pitti Filati 2020, Hanna Egger
Pitti Filati 2020, Fotografie: Ben Lerch

Heimtextil 2020

Vom 7. bis 10. Januar 2020 war die Hochschule Luzern – Design & Kunst gleich doppelt an der Messe «Heimtextil» in Frankfurt vertreten. Als einer der Gewinner des Hochschulwettbewerbs New & Next durfte der Studiengang Textildesign drei Abschlussarbeiten präsentieren. Gezeigt wurden die Arbeiten der Bachelor-Absolvierenden Tiffany Avila, Cathrin Bär und Benjamin Willi. An einem zweiten Stand präsentierten die Studentinnen Salome Finschi, Marcelina Häringer und Sabrina Licskai ihre Kollektion «lucid momentum».

Heimtextil 2020
Heimtextil 2020
Heimtextil 2020
Heimtextil 2020
Heimtextil 2020
Heimtextil 2020

Pitti Filati 2019

Die beiden Studentinnen Miriam Barth und Leda Fluri stellten vom 26. bis 28. Juni 2019 im Rahmen des Wettbewerbes «Feel the yarn» je zwei gestrickte Outfits an der Messe «Pitti Filati» in Florenz aus.

Pitti Filati 2019, Foto: Pitti Imagine Filati
 Leda Fluri, Pitti Filati 2019, Foto: Pitti Imagine Filati
Pitti Filati 2019, Foto: Pitti Imagine Filati
Miriam Barth, Pitti Filati 2019, Foto: Pitti Imagine Filati
Pitti Filati 2019, Foto: Pitti Imagine Filati
Pitti Filati 2019, Foto: Pitti Imagine Filati

RENDEZ-VOUS! Insektensammlung trifft Textildesign

Vom 25. März bis 3. April 2019 wurden in der ETH Zürich im Lichthof des Gebäudes CHN Entwürfe gezeigt, die aus einer Zusammenarbeit der Studienrichtung Textildesign und der Entomologischen Sammlung der ETH Zürich entstanden sind.

Teaser Insektenausstellung

Première Vision Paris 2018

Vom 19. bis 22. September 2018 präsentierten unsere Textildesign Studentinnen Hanna Hüttig, Céline Eberle, Lea Fankhauser und Selina Schärer ihre Kollektion «elixir» an der Première Vision in Paris.

Première Vision 2018
Première Vision 2018
Première Vision 2018
Première Vision 2018
Première Vision 2018

Pitti Filati 2018

Die Studentinnen Cathrin Baer und Ramona Teller stellten im Rahmen des Wettbewerbes «Feel the yarn» vom 27. bis 29. Juni 2018 je zwei gestrickte Outfits an der Messe «Pitti Filati» in Florenz aus.
Fotos: Pitti Imagine Filati

Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018
Feel the Yarn 2018

Fokustag Landesmuseum Zürich //

«Auf der Suche nach dem Stil – damals und heute»

Gemeinsam mit dem Landesmuseum Zürich luden die Studiengänge Textil- und Objektdesign der Hochschule Luzern – Design & Kunst und die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Fachrichtung Trends & Identity am 5. April 2018 zum Fokustag ins Museum ein. Ausgestellt wurden Unterrichtsprojekte aus dem Textildesign und Objektdesign, HSLU sowie Trends & Identity, ZHdK.
Fotos: Schweizerisches Nationalmuseum

Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich
Auf der Suche nach dem Stil - Landesmuseum Zürich

Heimtextil 2018

Vom 9. bis 12. Januar 2018 war die Hochschule Luzern mit zwei Arbeiten an der Messe «Heimtextil» in Frankfurt vertreten. In diesem Jahr wurde die Abschlussarbeit «Älter bini no nie gsi» der Bachelor-Absolventinnen Muriel Gregorin, Beatrice Moser und Milena Brändli aus der Studienrichtung Textildesign ausgestellt. Zudem repräsentierten die Absolventinnen Emanuela Zambon und Cornelia Stahl die Vertiefung Textiles der Studienrichtung Master Design Luzern mit ihrer Abschlussarbeit «zeitlos. unisex. Kollektion Viscosistadt».

Heimtextil 2018
Heimtextil 2018
Heimtextil 2018
Heimtextil 2018
Heimtextil 2018
Heimtextil 2018

Première Vision 2017

Vom 19. bis 22. September 2017 präsentierten unsere Studentinnen Stephany Geiser, Anick Prinz und Jana Zürcher ihre Kollektion «theo broma» an der Messe «Première Vision» in Paris.

Première Vision 2017
Première Vision 2017
Première Vision 2017
Première Vision 2017
Première Vision 2017

Pitti Filati 2017

Die Textildesign Studentinnen Brigitte Jornot und Heidi Biedermann stellten in Florenz im Rahmen des Wettbewerbes «Feel the yarn» vom 28. bis 30. Juni 2017 je zwei gestrickte Outfits an der Messe «Pitti Filati»  aus.
Foto: Pitti Imagine Filati

Pitti Filati 2017
Pitti Filati 2017
Pitti Filati 2017

Heimtextil 2017

Vom 10. bis 13. Januar 2017 war die Hochschule Luzern – Design & Kunst gleich doppelt an der Messe «Heimtextil» in Frankfurt vertreten. Dieses Jahr wurden die Abschlussarbeiten der Bachelor-Absolvierenden Annina Thali sowie Janina Peter und David Williner aus den Studienrichtungen Textil- und Objektdesign am Campusstand der Heimtextil vorgestellt.
Zudem präsentierten die Textildesign Studentinnen Beatrice Moser, Clara Sollberger und Flavia Bienz ihre mystische Kollektion «belua».

Heimtextil 2017
Heimtextil 2017
Heimtextil 2017
Heimtextil 2017
Heimtextil 2017
Heimtextil 2017

Première Vision 2016

Vom 13. bis 15. September 2016 repräsentierten die Studentinnen Beatrice Moser, Clara Sollberger und Flavia Bienz mit ihrer Kollektion «belua» die Studienrichtung Textildesign an der «Première Vison» in Paris. Gezeigt wurden Inkjetprints, Stickereien und gewobene Designs inspiriert von mystischen Welten.

Première Vision 2016
Première Vision 2016
Première Vision 2016
Première Vision 2016
Première Vision 2016
Première Vision 2016

Heimtextil 2016

Die Absolventinnen Anouk Bonsma, Rebekka Bertschinger und Aline Zoss vertraten vom 12. bis 15. Januar 2016 mit ihren Bachelorarbeiten die Studienrichtung Textildesign an der Messe «Heimtextil» in Frankfurt.

Heimtextil 2016
Heimtextil 2016
Heimtextil 2016
Heimtextil 2016
Heimtextil 2016
Heimtextil 2016

Pitti Filati 2016

Im Rahmen des Wettbewerbes «Feel the yarn» stellten die Studentinnen Tamara Anso Romeo und Muriel Gregorin vom 26. bis 28. Juni 2018 je zwei gestrickte Outfits an der Messe «Pitti Filati» in Florenz aus.
Foto: Pitti Imagine Filati

Pitti Filati 2016
Pitti Filati 2016
Pitti Filati 2016
Pitti Filati 2016
Pitti Filati 2016
Pitti Filati 2016

Premiere Vision 2015

Im September präsentierten die Textildesign Studentinnen Janina Peter und Sibylle Bettschen unter dem Label «Sija» ihre bunte Herbst/Winter Kollektion an der «Première Vision» in Paris.

Premiere Vision 2015
Premiere Vision 2015
Premiere Vision 2015
Premiere Vision 2015
Premiere Vision 2015
Premiere Vision 2015

Pitti Filati 2015

Unsere Studienrichtung war auch im 2015 mit den «future knitwear designers» Annina Thali und Jasmin Rigert am Wettbewerb «Feel the Yarn» an der Pitti Filati in Florenz dabei. 

Pitti Filati 2015
Pitti Filati 2015
Pitti Filati 2015
Pitti Filati 2015
  • Aktuell
  • Ausstellungen & Auftritte
  • Studienreisen
  • HSLU und NEST: Vom PV-Modul zum Designobjekt
  • Publikationen von und über Textildesign

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck
  •  dk produktdesign instagram

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK