Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • 2. Semester
  • 1. Semester
  • 3. Semester
  • 4. Semester
  • 5. Semester

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Objektdesign Objektdesign
  5. Arbeiten aus dem Studium Arbeiten aus dem Studium
  6. 2. Semester 2. Semester

2. Semester Design Positions

Mit Gastdozierenden aus verschiedenen Bereichen der Designbranche entwerfen die Studierenden einfache Objekte und lernen so die Weite des Designhorizontes kennen. Das sechswöchige Modul ist in zwei Design Positions aufgeteilt: eine experimentelle, materialorientierte Auseinandersetzung an der Schwelle zur Kunst, die auf den Erfahrungen des ersten Semesters aufbaut und eine dienstleistungsorientierte, technische Haltung nahe am Industriedesign.

In den  Design Positions unterrichteten bereits Dimitri Bähler, Lovis Caputo & Sarah Küng, Klemens Grund, Fabio Hendry, Sebastian Marbacher, Christof Sigerist, Mara Tschudi und Florian Widmer.

Blogs der Studierenden zu den jeweiligen Projekten findest Du hier:
www.diy.ch

Sofa Sculptures

mit Mara Tschudi, Sebastian Marbacher und Nora Wagner

Einblick in die Küche mit den SofaSculptures des 1. BA Objektdesign ©Flavio Karrer
Einblick in die Küche mit den SofaSculptures des 1. BA Objektdesign ©Flavio Karrer
Einblick in die Küche mit den SofaSculptures des 1. BA Objektdesign ©Flavio Karrer

Objekt und Raum

mit Klemens Grund und Nora Wagner

Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
Copyright: Klemens Grund
  • Objekt und Raum Kurzdokumentation 2020

    (8.1 MB) .PDF

Hand Made – Ready Made

mit Dimitri Bähler – Ausgestellt in der Galerie OKRO, Chur

Copyright: Elisa Florian
Copyright: Elisa Florian
Copyright: Andri Stadler
Copyright: Andri Stadler
Copyright: Andri Stadler
Copyright: Andri Stadler
Copyright: Andri Stadler
Poster Ausstellung Hand Made – Ready Made by Dimitri Bähler, Graphic support: Remo Caminada
Poster Ausstellung Hand Made – Ready Made by Dimitri Bähler, Graphic support: Remo Caminada

Deconstructed Rituals

mit Fabio Hendry

Copyright: Raisa Durandi
Copyright:Raisa Durandi
Copyright: Raisa Durandi

Taste Waste

Lovis Caputo und Aude Lehmann mit der Migros Bruchstrasse, Luzern

DIY

Sarah Küng und Lovis Caputo mit dem Museum für Gestaltung, Zürich

Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Nora Wagner und Nando Wespi
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Mariko Sakai
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Gaia Giaccomazi und Aline Siegenthaler
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Urs Zumbühl und Nando Wespi
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Urs Zumbühl und Jona Messerli
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Nora Wagner und Nando Wespi
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Fabia Burkard
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Tobias Stump
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Natalie Agreda
Design Positions 'Do it yourself design – Do it with a designer' Hannah Marti und Stefanie Bachmann

Do it together now

Sarah Küng und Lovis Caputo mit den Asylzentren Eichhof und Sonnenhof, Luzern 

Kilian Hürlimann, Janine Leiggener, Arlene Moos, Anna-Lara Sigron, LUFTTUCH: Ein Licht- und Sichtschutz soll besseren Schlaf ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.  Gestaltet wird eine Anleitung für einen Vorhang, der an einer Wäscheleine am Bettrahmen befestigt wird. Durch Einschnitte im Vorhang kann die Luft zirkulieren.
Kilian Hürlimann, Janine Leiggener, Arlene Moos, Anna-Lara Sigron, LUFTTUCH: Ein Licht- und Sichtschutz soll besseren Schlaf ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.  Gestaltet wird eine Anleitung für einen Vorhang, der an einer Wäscheleine am Bettrahmen befestigt wird. Durch Einschnitte im Vorhang kann die Luft zirkulieren.
Kilian Hürlimann, Janine Leiggener, Arlene Moos, Anna-Lara Sigron, LUFTTUCH: Ein Licht- und Sichtschutz soll besseren Schlaf ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.  Gestaltet wird eine Anleitung für einen Vorhang, der an einer Wäscheleine am Bettrahmen befestigt wird. Durch Einschnitte im Vorhang kann die Luft zirkulieren.
Kilian Hürlimann, Janine Leiggener, Arlene Moos, Anna-Lara Sigron, LUFTTUCH: Ein Licht- und Sichtschutz soll besseren Schlaf ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.  Gestaltet wird eine Anleitung für einen Vorhang, der an einer Wäscheleine am Bettrahmen befestigt wird. Durch Einschnitte im Vorhang kann die Luft zirkulieren.
Kilian Hürlimann, Janine Leiggener, Arlene Moos, Anna-Lara Sigron, LUFTTUCH: Ein Licht- und Sichtschutz soll besseren Schlaf ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.  Gestaltet wird eine Anleitung für einen Vorhang, der an einer Wäscheleine am Bettrahmen befestigt wird. Durch Einschnitte im Vorhang kann die Luft zirkulieren.
Kilian Hürlimann, Janine Leiggener, Arlene Moos, Anna-Lara Sigron, LUFTTUCH: Ein Licht- und Sichtschutz soll besseren Schlaf ermöglichen und gleichzeitig Privatsphäre schaffen.  Gestaltet wird eine Anleitung für einen Vorhang, der an einer Wäscheleine am Bettrahmen befestigt wird. Durch Einschnitte im Vorhang kann die Luft zirkulieren.
Yves Aarab, Manuel Bianchi, Ivo Schläpfer, Katharina Huber, PLACE TO BE: Das Projekt befasst sich mit der Aktivitätsförderung der Asylsuchenden.
Yves Aarab, Manuel Bianchi, Ivo Schläpfer, Katharina Huber, PLACE TO BE: Für uns stand die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Asylsuchenden im Zentrum.
Yves Aarab, Manuel Bianchi, Ivo Schläpfer, Katharina Huber, PLACE TO BE: Wir entschieden uns, aus Reststücken der Tiefbauindustrie, Bänke für den Aussenbereich zu designen, planen und umzusetzen. Mit der Absicht diese in Luzern zu platzieren.
Yves Aarab, Manuel Bianchi, Ivo Schläpfer, Katharina Huber, PLACE TO BE: Einerseits möchten wir mit dem Projekt die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass viele Flüchtlinge teilweise im Bunker leben und nur wenige Möglichkeiten haben, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten.
Yves Aarab, Manuel Bianchi, Ivo Schläpfer, Katharina Huber, PLACE TO BE: Andererseits stehen diese Bänke fürs Teilen und Interagieren miteinander, ungeachtet der Kultur oder Generation, da sie von jedem an seinen 'Place to be' umplatziert werden können.
Laura Buob, Franziska Hunker, Lea Strahm, Alexander Witzig, FLOWER LOUNGE: Diese Sitzgelegenheit entstand aus der Not, eine angenehmere Atmosphäre in dem einzigen, ungemütlichen Kinderspielzimmmer zu schaffen.
Laura Buob, Franziska Hunker, Lea Strahm, Alexander Witzig, FLOWER LOUNGE: Das Resultat ist eine zweiteilige Blüte, die in beiden Schichten aus abnehmbaren Einzelkissen besteht, die wieder zu einem ganzen Kreis reorganisiert werden können.
Laura Buob, Franziska Hunker, Lea Strahm, Alexander Witzig, FLOWER LOUNGE: Personalisiert werden die Kissen mit Stempeln, die original von den Kinderzeichnungen übernommen wurden.
Laura Buob, Franziska Hunker, Lea Strahm, Alexander Witzig, FLOWER LOUNGE: Verbundenheit, Individualität, Flexibilität und Struktur sind die Qualitäten, die sich im Design widerspiegeln.
Valentina Labitzke, Anja von Stokar, Anouk Witschi, Meri Zirkelbach, PARAVENT: Unser Projekt befasst sich mit der mangelnden Privatsphäre der Flüchtlinge in den Schlafsälen der Flüchtlingszentren.
Valentina Labitzke, Anja von Stokar, Anouk Witschi, Meri Zirkelbach, PARAVENT: Diese soll durch den gemeinsamen Bau eines von uns entwickelten Paravents aus Recyclingmaterialien wie Karton und Zeitungen verbessert werden.
Valentina Labitzke, Anja von Stokar, Anouk Witschi, Meri Zirkelbach, PARAVENT: Optisch wird der Paravent durch von Creation Baumann gesponsorten Stoff aufgewertet. Zusätzlich bietet der gemeinsame Bau eine Abwechslung im Alltag der Mitwirkenden sowie eine Begegnungsplattform.
Valentina Labitzke, Anja von Stokar, Anouk Witschi, Meri Zirkelbach, PARAVENT
Valentina Labitzke, Anja von Stokar, Anouk Witschi, Meri Zirkelbach, PARAVENT
Valentina Labitzke, Anja von Stokar, Anouk Witschi, Meri Zirkelbach, PARAVENT

Objekt und Mensch

Sarah Küng und Lovis Caputo

Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Anne-Sophie Marguet
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Anne-Sophie Marguet
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Aline Mauch
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Karina Shantilal
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Katarzyna Sroka
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Nicola Christen
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Noël Hochuli
Objektdesign, Design Positions, Gastdozierende Sarah Küng und Lovis Caputo, Projekt von Noël Hochuli
Bild Video Objekt und Mensch

Arbeiten aus dem Studium

  • Übersicht
  • 1. Semester
  • 2. Semester
  • 3. Semester
  • 4. Semester
  • 5. Semester

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK