Mit Gastdozierenden aus verschiedenen Bereichen der Designbranche entwerfen die Studierenden einfache Objekte und lernen so die Weite des Designhorizontes kennen. Das sechswöchige Modul ist in zwei Design Positions aufgeteilt: eine experimentelle, materialorientierte Auseinandersetzung an der Schwelle zur Kunst, die auf den Erfahrungen des ersten Semesters aufbaut und eine dienstleistungsorientierte, technische Haltung nahe am Industriedesign.
Blogs der Studierenden zu den jeweiligen Projekten findest Du hier:
www.diy.ch
www.tastewaste.ch