Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Semesterprojekt 2013/14
  • Semesterprojekt 2010/11
  • Semesterprojekt 2011/12
  • Semesterprojekt 2012/13
  • Semesterprojekt 2014/15
  • Semesterprojekt 2015/16
  • Semesterprojekt 2016/17
  • Semesterprojekt 2017/18
  • Semesterprojekt 2018/19

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Objektdesign Objektdesign
  4. Innenarchitektur Semesterprojekt Innenarchitektur Semesterprojekt
  5. Projekte Projekte
  6. Semesterprojekt 2013/14 Semesterprojekt 2013/14

Semesterprojekt 2013/14 open water - open space

über den Umgang mit Wasser und Architektur

So lauten die Stichworte des interdisziplinären Semesterprojekts in dem StudentInnen der Innenarchitektur mit Design StudentInnen aus dem Departement Design und Kunst der Hochschule Luzern kooperieren.

In der Zusammenarbeit mit Objekt-, Material- und Textildesign haben sie Entwurfsstrategien und spezifische Arbeitsweisen gegenseitig kennengelernt und über sechs Monate am Beispiel der Um- und Zwischennutzung des Hallenbad Biregg in Luzern sowohl über das natürliche Element Wasser, als auch über die Frage des Raumes nachgedacht und diskutiert. Dabei wurde Raum sowohl als Innenraum wie als städtischer- und damit sozialer und politischer Raum begriffen. Das aus dem Hallenbad verschwundene Wasser wurde neben seiner symbolischen Bedeutung - als Quelle des Lebens - auch als wertvolle Ressource betrachtet und entsprechend in verschiedenen Entwürfen als sinnliches Erlebnis inszeniert. Unterschiedliche thematische Schwerpunktsetzungen führten in den Gruppenarbeiten im Rahmen einer Theoriewoche zu einer Auseinandersetzung mit Texten aus der Soziologie, Philosophie, Kunstgeschichte und der Kulturwissenschaft.

In diesem Prozesses ist neben den 26 Arbeiten, die in dieser Publikation versammelt sind, ein für das Design relevantes zeitgemässes Bild und Verständnis von Natur, sowie ein reflektierter und angemessener Umgang mit einer kollektiven Erinnerung an das öffentliche Bad Biregg und den städtischen Raum und die Bedeutung des Wassers im kulturellen Gedächtnis entwickelt worden. Insofern ist die Vorliegende Arbeit nicht nur die Dokumentation eines Designprozesses, sondern auch eine designkritische Auseinandersetzung mit der materiellen Kultur.

Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14
Impressionen aus dem Semesterprojekt Objektdesign der Innenarchitektur 2013/14

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk objektdesign instagram

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode