Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Fakten
  • Haltung
  • Struktur
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Bachelor-Arbeiten
  • Berufsperspektiven
  • Infrastruktur
  • Team Objektdesign
  • Im Austausch
  • Innenarchitektur Semesterprojekt

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Objektdesign Objektdesign
  5. Fakten Fakten

Fakten

Die wichtigsten Informationen zum Bachelor-Studium Objektdesign: Von der Zulassung, über den Studienort, bis hin zu den Gebühren.

hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign mit Vertiefung in Objektdesign 

Studienrichtungen
  • Vertiefung Objektdesign
Tätigkeitsfelder

Objektdesigner*innen stossen das Berufsfeld des Produktdesigns weit auf. Sie arbeiten in Designagenturen, Entwicklungsteams von Firmen, in Ausbildung und Forschung wie auch in der Selbstständigkeit. Ein grosses Potential für Objektdesigner*innen besteht darüber hinaus ausserhalb der etablierten Berufskategorien – überall dort, wo neue Konzepte zum Umgang mit Rohstoffen, Mobilität, Besitz, Ernährung und Inklusion entwickelt werden. Der Bachelor of Arts in Objektdesign qualifiziert zudem für einen weiterfüh-renden Master of Arts in Design mit den Spezialisierungen Master Design, Master Eco-Social Design und Master Service Design.

Zulassung

Alle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.

Aufnahmeprüfungen

Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Nach der termingerechten Anmeldung geben die Studienplatzbewerber*innen ein digitales Portfolio sowie eine gestalterische Hausaufgabe ab. Bei einem gemeinsamen Aufnahmetag an der Hochschule Luzern – Design Film Kunst lernen die Bewerber*innen das Leben in der Studienrichtung Objektdesign kennen.
 
Detaillierte Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren.

Anmeldeschluss

Studienjahr 2025/26: Sonntag, 16. Februar 2025

Studienbeginn

Studienjahr 2024/25: Montag, 16. September 2024 Studienjahr 2025/26: Montag, 15. September 2025

Semesterdaten

Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studiengebühren

Alle Details zu den Studiengebühren finden Sie hier.

Studienort

Hochschule Luzern
Design Film Kunst
Nylsuisseplatz 1
CH-6020 Luzern-Emmenbrücke

Studiendauer

3 Jahre (6 Semester)

Zeitmodell
  • Vollzeit
Weiterführende Studien

Master of Arts

Studienübergreifende Module

Die Offenen Module «Repair» und «DataSculpture» können von allen Bachelor-Studienrichtungen des Departements besucht werden. Die Studienreise wie auch das 5. Sem «Design im Kollektiv» findet multidisziplinär mit der Studienrichtung Textildesign statt.

Bachelor Objektdesign

  • Übersicht
  • Haltung
  • Struktur
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Bachelor-Arbeiten
  • Berufsperspektiven
  • Infrastruktur
  • Team Objektdesign
  • Fakten
  • Im Austausch

Christoph Schindler

Leitung Bachelor Objektdesign

+41 41 248 62 35

E-Mail anzeigen

Bigna Suter

Künstlerische Assistenz

+41 41 248 62 92

E-Mail anzeigen

Kontakt

Zentrale Sekretariate

+41 41 248 64 64

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk objektdesign instagram

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode