Mobile-Version anzeigen
Die wichtigsten Informationen zum Bachelor-Studium Objektdesign: Von der Zulassung, über den Studienort, bis hin zu den Gebühren.
Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign mit Vertiefung in Objektdesign
Objektdesigner*innen stossen das Berufsfeld des Produktdesigns weit auf. Sie arbeiten in Designagenturen, Entwicklungsteams von Firmen, in Ausbildung und Forschung wie auch in der Selbstständigkeit. Ein grosses Potential für Objektdesigner*innen besteht darüber hinaus ausserhalb der etablierten Berufskategorien – überall dort, wo neue Konzepte zum Umgang mit Rohstoffen, Mobilität, Besitz, Ernährung und Inklusion entwickelt werden. Der Bachelor of Arts in Objektdesign qualifiziert zudem für einen weiterfüh-renden Master of Arts in Design mit den Spezialisierungen Master Design, Master Eco-Social Design und Master Service Design.
Alle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Nach der termingerechten Anmeldung geben die Studienplatzbewerber*innen ein digitales Portfolio sowie eine gestalterische Hausaufgabe ab. Bei einem gemeinsamen Aufnahmetag an der Hochschule Luzern – Design Film Kunst lernen die Bewerber*innen das Leben in der Studienrichtung Objektdesign kennen. Detaillierte Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren.
Studienjahr 2025/26: Sonntag, 16. Februar 2025
Studienjahr 2024/25: Montag, 16. September 2024 Studienjahr 2025/26: Montag, 15. September 2025
Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.
Alle Details zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Hochschule Luzern Design Film Kunst Nylsuisseplatz 1 CH-6020 Luzern-Emmenbrücke
3 Jahre (6 Semester)
Master of Arts
Die Offenen Module «Repair» und «DataSculpture» können von allen Bachelor-Studienrichtungen des Departements besucht werden. Die Studienreise wie auch das 5. Sem «Design im Kollektiv» findet multidisziplinär mit der Studienrichtung Textildesign statt.
Schliessen