Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufsperspektiven
  • Mit der Welt
  • Haltung
  • Team Objektdesign
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Bachelor-Arbeiten
  • Ateliers und Werkstätten
  • Module
  • Im Austausch
  • Innenarchitektur Semesterprojekt
  • Bachelor Objektdesign – Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Design, Film und Kunst Bachelor Design, Film und Kunst
  5. Objektdesign Objektdesign
  6. Berufsperspektiven Berufsperspektiven

Und was kommt dann? Berufsperspektiven Objektdesign

Die Vielfalt der Ausbildung spiegelt sich in den eingeschlagenen 
Wegen: Absolventen des Objektdesign arbeiten in Entwicklungsteams von 
Firmen, in Designagenturen oder selbstständig. 
Andere haben den Bachelor of Arts in Objektdesign genutzt, um sich für ein weiterführendes Master Studium zu qualifizieren.

Jetzt anmelden

Bachelor und Master

Objektdesigner/innen im Portrait, 5. Auflage, 2020

  • 2020 Objektdesignerinnen im Portrait

    (3.4 MB) .PDF

Im Herbst 2009 startete das Objektdesign mit einer Handvoll Studierender. Elf Jahre später, im Sommer 2020, schloss der achte Jahrgang des Objektdesign mit achtzehn Studierenden ab.

Mit elf Jahren ist eine Studienrichtung noch jung. In diesen elf Jahren ist aber so ungeheuer viel passiert, dass die Designbranche heute eine ganz andere ist als die, in der wir begonnen haben: die unipolare Weltordnung ist einer Multipolarität gewichen, der online-Handel revolutioniert unser Einkaufsverhalten, Fridays for Future hat junge Menschen politisiert, viele soziale Selbstverständlichkeiten unserer Gesellschaft geraten ins Wanken und der Klimawandel ist fraglos die grosse Herausforderung der Gegenwart. 

Dies ist die Welt, in der unsere Absolventinnen und Absolventen ihre Wege finden. Wir legen grossen Wert darauf, diese Wege langfristig zu verfolgen.

Bis zur Pandemie luden wir jedes Jahr Anfang Juli alle unsere Alumni und aktuellen Studierenden zu einer gemeinsamen Schifffahrt ein, die unter dem Namen ODsee fester Bestandteil unseres Curriculums ge­worden ist. «OD» steht dabei für das Objektdesign und der «see» ist der Vierwaldstättersee vor unserer Haustür. Zusammengesetzt nehmen die Begriffe Bezug auf die Irrfahrt des Odysseus und deren Bewältigung mit Ausdauer, Mut und Klugheit. Jedes Jahr aufs Neue springen wir sinnbildlich vom Schiff ins kalte Wasser. 

Auch ohne Schiff scheint uns das kalte Wasser eine geeignete Metapher. In dieser Broschüre sammeln wir seit fünf Jahren eine Auswahl individueller Odysseen in die Designbranche: in Entwicklungsteams von Firmen, in Designagenturen, in ein weiterführendes Master-Studium oder in die Selbstständigkeit.

Wir würden uns freuen, wenn diese Broschüre unsere aktuellen Studierenden sowie an unserer Studienrichtung interessierte Personen inspiriert, ihren ganz eigenen Weg in den Beruf und die Mitgestaltung dieser Welt zu finden.

Objektdesign

  • Übersicht
  • Mit der Welt
  • Haltung
  • Team Objektdesign
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Bachelor-Arbeiten
  • Ateliers und Werkstätten
  • Berufsperspektiven
  • Module
  • Im Austausch
  • Bachelor Objektdesign – Fakten

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK