Im Herbst 2009 startete das Objektdesign mit einer Handvoll Studierender. Elf Jahre später, im Sommer 2020, schloss der achte Jahrgang des Objektdesign mit achtzehn Studierenden ab.
Mit elf Jahren ist eine Studienrichtung noch jung. In diesen elf Jahren ist aber so ungeheuer viel passiert, dass die Designbranche heute eine ganz andere ist als die, in der wir begonnen haben: die unipolare Weltordnung ist einer Multipolarität gewichen, der online-Handel revolutioniert unser Einkaufsverhalten, Fridays for Future hat junge Menschen politisiert, viele soziale Selbstverständlichkeiten unserer Gesellschaft geraten ins Wanken und der Klimawandel ist fraglos die grosse Herausforderung der Gegenwart.
Dies ist die Welt, in der unsere Absolventinnen und Absolventen ihre Wege finden. Wir legen grossen Wert darauf, diese Wege langfristig zu verfolgen.
Bis zur Pandemie luden wir jedes Jahr Anfang Juli alle unsere Alumni und aktuellen Studierenden zu einer gemeinsamen Schifffahrt ein, die unter dem Namen ODsee fester Bestandteil unseres Curriculums geworden ist. «OD» steht dabei für das Objektdesign und der «see» ist der Vierwaldstättersee vor unserer Haustür. Zusammengesetzt nehmen die Begriffe Bezug auf die Irrfahrt des Odysseus und deren Bewältigung mit Ausdauer, Mut und Klugheit. Jedes Jahr aufs Neue springen wir sinnbildlich vom Schiff ins kalte Wasser.
Auch ohne Schiff scheint uns das kalte Wasser eine geeignete Metapher. In dieser Broschüre sammeln wir seit fünf Jahren eine Auswahl individueller Odysseen in die Designbranche: in Entwicklungsteams von Firmen, in Designagenturen, in ein weiterführendes Master-Studium oder in die Selbstständigkeit.
Wir würden uns freuen, wenn diese Broschüre unsere aktuellen Studierenden sowie an unserer Studienrichtung interessierte Personen inspiriert, ihren ganz eigenen Weg in den Beruf und die Mitgestaltung dieser Welt zu finden.