Wir beginnen mit der Lecture des Kurators und Schriftstellers Léon Kruijswijk . Von ihm bekommt ihr einen Eindruck von einer der wichtigsten Kunstinstitutionen im deutschsprachigen Raum: die Kunstwerke Berlin. Wir erfahren Geschichten aus dem Alltag von ihm als Kurator und bekommen einen Eindruck der Thematiken und queeren Kontexte, die ihn auf seinem Werdegang bis KW begleitet haben.
Für die zweite Lecture kommt Lou Drago – Künstler*in, Kurator*in, Schriftsteller*in, Radiomacher*in und DJ – nach Luzern. Lous Lecture wird eine “Listening Session”, die danach fragt, wie alternative Wege künstlerischer Produktion im Kunstmarkt aussehen können.
Die dritte Lecture gibt Deborah Joyce Holman , Künstlerin und Kuratorin (1.1 Basel, Auto Italia London). In ihrer Lecture widmet sie sich künstlerischen Strategien der Verweigerung und der Figur des Tricksters – eine Figur, die sich zwischen den Welten bewegt und deren “Superpower” gerade in ihrer Unbeständigkeit und Unlesbarkeit liegt.
In der vierten Lecture stellen Euch die Künstlerin und Kuratorin Nuray Demir und der Anthropologe Michael Annoff ihr Verständnis engagierter und kritischer Kunstausbildung vor. Ausserdem präsentieren sie ein gemeinsames Projekt, das die postmigrantische Gesellschaft dokumentiert - eine Gesellschaft, für die Migration überlebenswichtig ist, die jedoch gleichzeitig stark von Rassismus geprägt ist.
In der fünften Lecture wird Tomke Braun über ihre kuratorische Arbeit und die zugrunde liegenden Parameter von Kollaboration und Zusammenkunft, Raum und Zeitlichkeit sowie Reflexion und Innovation sprechen.
Die sechste Lecture gibt die Performerin, Künstlerin, Poetin und Kuratorin Lauryn Youden . Sie erzählt von ihrer Praxis als disabled artist, Mitglied und Organisatorin der Sickness Affinity Group (SAG) und von ihrer Arbeit als Gründungsmitglied und Co-Direktorin des Kunstraums Ashley Berlin.
Schliessen