Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Bachelorarbeiten 2013
  • Bachelorarbeiten 2024
  • Bachelorarbeiten 2023
  • Bachelorarbeiten 2022
  • Bachelorarbeiten 2021
  • Bachelorarbeiten 2020
  • Bachelorarbeiten 2019
  • Bachelorarbeiten 2018
  • Bachelorarbeiten 2017
  • Bachelorarbeiten 2016
  • Bachelorarbeiten 2015
  • Bachelorarbeiten 2014
  • Bachelorarbeiten 2012
  • Bachelorarbeiten 2011
  • Bachelorarbeiten 2010
  • Bachelorarbeiten 2025
  • Bachelorarbeiten 2009

Newsletter Design Film Kunst

Abonnieren und informiert bleiben

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Illustration Nonfiction Illustration Nonfiction
  4. Arbeiten Arbeiten
  5. Galerie Bachelor-Arbeiten Galerie Bachelor-Arbeiten
  6. Bachelorarbeiten 2013 Bachelorarbeiten 2013

Bachelorarbeiten 2013 Illustration Nonfiction

Newsletter Design Film Kunst

Abonnieren und informiert bleiben

Flugsaurier
Flugsaurier
Flugsaurier
Flugsaurier
Flugsaurier
hidden

Seraina Schmutz

DER FLUGSAURIER VON WATTENDORF Die Bachelorarbeit zeigt eine Rekonstruktion des Flugsauriers von Wattendorf. Bei diesem Saurier handelt es sich um eine unbekannte Art und Gattung, die vor knapp zwei Jahren in Deutschland entdeckt wurde. Da es noch keine brauchbare Illustration von diesem Tier gibt, hatte ich engen Kontakt mit Dr. Mäuser, der das Museum leitet, in dem das Fossil ausgestellt ist.Neben der Rekonstruktion des Biotops und des Körperbaus war die Farbe des Tieres ein grosses Thema. Da niemand weiss, welche Farbe der Saurier hatte, ist es mir ein grosses Anliegen, dass die Farbvariationen der Lebensbildrekonstruktion gleichgestellt und als Teil des Endproduktes gesehen werden. In einer Museumssituation wäre die Broschüre dann das Erinnerungsstück, das die Besucher nach Hause nehmen könnten.

 

Korallenriff
Korallenriff
Korallenriff
Korallenriff
Korallenriff
Korallenriff
Korallenriff
Korallenriff
hidden

Tobias Bannwart

ENTDECKE DAS KORALLENRIFF Die Bachelorarbeit „Entdecke das Korallenriff“ vermittelt die Komplexität und Vielfalt im Ökosystem Korallenriff in Form einer interaktiven Anwendung. In erster Linie ist die Anwendung an Jugendliche gerichtet, die suchend die verschiedenen Bereiche eines idealen Korallenriffs erforschen können. Die interaktive Anwendung kann den Benutzern einen ersten Eindruck von Korallenriffen und deren Erbauer geben und möglicherweise das Interesse für mehr wecken. Die Umsetzung einer interaktiven Anwendung ist ein Versuch, ein komplexes Ökosystem in Form von ausgewählten Bildern und Textinhalten verständlich zu vermitteln.

..mehr zur Arbeit und Kontakt

 

Aquarell
Aquarell
Aquarell
Aquarell
Aquarell
Aquarell
hidden

Sabrina Brühwiler

..mehr zur Arbeit und Kontakt

 

Bunkerberge
Bunkerberge
Bunkerberge
Bunkerberge
Bunkerberge
Bunkerberge
Bunkerberge
hidden

Samuel Bucheli

Die Arbeit inszeniert auf einer in der Form einer Panoramakarte gestalteten Bühne die geheimen militärischen Bauwerke und Szenarien des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Kriegs. Im ersten Teil zeigt eine Videocollage die Drohkulissen, mit der sich die Schweiz im 20. Jahrhundert konfrontiert sah. Im zweiten Teil zeigt sie verschiedene Möglichkeiten der Visualisierung von einschlägigen Fakten. Dies geschieht innerhalb einer skizzierten Computerspiel-Umgebung. Die gedruckte Panoramakarte ist eine Anspielung auf die beliebten Tischsets, die in den Gastronomiebetrieben der Tourismusregion Vierwaldstättersee verwendet wurden.

..mehr zur Arbeit und Kontakt
samuelbucheli.ch

  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Bachelorarbeiten 2024
  • Bachelorarbeiten 2023
  • Bachelorarbeiten 2022
  • Bachelorarbeiten 2021
  • Bachelorarbeiten 2020
  • Bachelorarbeiten 2019
  • Bachelorarbeiten 2018
  • Bachelorarbeiten 2017
  • Bachelorarbeiten 2016
  • Bachelorarbeiten 2015
  • Bachelorarbeiten 2014
  • Bachelorarbeiten 2013
  • Bachelorarbeiten 2012
  • Bachelorarbeiten 2011
  • Bachelorarbeiten 2010
  • Bachelorarbeiten 2025
  • Bachelorarbeiten 2009

Externe Links Alumni

  • Sabrina Brühwiler
  • Samuel Bucheli
  • Seraina Schmutz
  • Christoph Unternährer

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode